17240
Hallo,
es kann natuerlich schon sein, dass dein lauter FS215E ein oder zwei Grad waermer laeuft, das ist vollkommen normal. Weil du nun Pech hast und gerade die zwei Grad, das Zuenglein an der Waage ist, ob der Luefter im Dauerlauf rauscht oder nicht, musst du dir ueberlegen was du unternehmen kannst um die Temperatur ein wenig zu senken. NHC bietet momentan nur Support fuer Pentium M CPU, doch sollte in einer der naechsten Versionen auch weitere CPU dazukommen. Fuer den Celeron M koennte das Undervolting Tool CPU Rightmark funktionieren.
Lies dazu mal die Infos auf
www.rightmark.org und
forum.rightmark.org. NHC ist zwar uebersichtlicher und einfacher aufgebaut, doch das Prinzip funktioniert bei beiden Programmen gleich.
Als weiterer Schritt, waere dann die Optimierung der Kuehlung moeglich. Die Waermeleitpads werden teilweise schlampig montiert und als Resultat wird der CPU ein paar Grad waermer als noetig. Wenn du dir es zutraust und dir die Garantie egal ist, dann kann du das Waermeleitpaste, z.B. Arctiv Silver, nehmen anstelle des Pads und so die Ableitung der Waerme vom CPU auf die Heatpipe optimieren.
Am Luefter selbst wuerde ich nichts machen, dieser geht schon relativ spaet an. Bei einer Aenderung auf eine hoehere Anfangstemperatur wuerden somit alle anderen Bauteile staerker belastet werden. Besonders die Lebenserwartung einer Festplatte verringert sich mit jedem zusaetzlichem Grad.
Gruss,
Martin