
MrGiorgio
Forum Benutzer
Hallo liebe Windows 7 Freunde und ACER Nutzer.
Ich habe folgendes anliegen:
In meinem (neue gekauften gebrauchten) Acer Extensa 5635ZG ist Windows 7 Home werksseitig installiert.
Somit ist eine unsichtbare Partition mit Wiederherstellunsdateien vorhanden, die ich auch mit eRecovery von ACER erfolgreich abrufen und für Wiederherstellung nutzen konnte.
Nun möchte ich aber eine s.g. "clean" Version von Windows 7 aufspielen und alles komplett selbst einrichten.
Soweit ist es nicht problematisch, wenn ich von der Windows Installations-DVD boote und von da aus z.B. C: lösche und neue erstelle bzw. die Festplatte so partitioniere, wie sie mir platztechnisch passt.
Ich würde aber gerne diese originale Wiederherstellungspartition beibehalten (da sie nur wenige GB Platz nimmt), falls ich zu irgendeinem späteren Zeitpunkt das System in den Auslieferungszustand zurücksetzen möchte.
Die Frage ist aber, ob ich dann später eine Möglichkeit haben werde, auf diese Partition zurück zu greifen?
Ich habe herausgefunden, dass man bei ACER mit ALT+F10 über Acer Recovery booten kann. Momentan funktioneirt das auch ganz gut. Dennoch frage ich mich, ob irgendwelche für dieses Komando notwendige Dateien womöglich doch auch auf C: oder auch auf der Systemreservierten Partition (100Mb vor C: ) sich befinden. Hat Jemand Erfahrungen damit?
Falls diese obrige Idee von mir nicht funktionieren sollte, besteht es vllt. eine Möglichkeit das Acer Recovery Tool später nachträglich zu installieren und diesem die schon vorhandene Wiederherstellungspartition erkenntlich zu machen?
Für andere Vorschläge wäre ich auch dankbar.
Beste Grüße,
Georg
Ich habe folgendes anliegen:
In meinem (neue gekauften gebrauchten) Acer Extensa 5635ZG ist Windows 7 Home werksseitig installiert.
Somit ist eine unsichtbare Partition mit Wiederherstellunsdateien vorhanden, die ich auch mit eRecovery von ACER erfolgreich abrufen und für Wiederherstellung nutzen konnte.
Nun möchte ich aber eine s.g. "clean" Version von Windows 7 aufspielen und alles komplett selbst einrichten.
Soweit ist es nicht problematisch, wenn ich von der Windows Installations-DVD boote und von da aus z.B. C: lösche und neue erstelle bzw. die Festplatte so partitioniere, wie sie mir platztechnisch passt.
Ich würde aber gerne diese originale Wiederherstellungspartition beibehalten (da sie nur wenige GB Platz nimmt), falls ich zu irgendeinem späteren Zeitpunkt das System in den Auslieferungszustand zurücksetzen möchte.
Die Frage ist aber, ob ich dann später eine Möglichkeit haben werde, auf diese Partition zurück zu greifen?
Ich habe herausgefunden, dass man bei ACER mit ALT+F10 über Acer Recovery booten kann. Momentan funktioneirt das auch ganz gut. Dennoch frage ich mich, ob irgendwelche für dieses Komando notwendige Dateien womöglich doch auch auf C: oder auch auf der Systemreservierten Partition (100Mb vor C: ) sich befinden. Hat Jemand Erfahrungen damit?
Falls diese obrige Idee von mir nicht funktionieren sollte, besteht es vllt. eine Möglichkeit das Acer Recovery Tool später nachträglich zu installieren und diesem die schon vorhandene Wiederherstellungspartition erkenntlich zu machen?
Für andere Vorschläge wäre ich auch dankbar.
Beste Grüße,
Georg