Hallo,
kurzes Feedback, nachdem das 9504 (Mod. LX.A880J.004) nun eingetroffen ist und ich es jetzt seit fast einer Woche ausprobieren konnte.
Erster Eindruck: sehr gut, was Performance angeht. Display ist erstklassig (!), Laufruhe sehr gut (Festplatte hört man garnicht, Lüfter geht hin und wieder an, ist aber recht leise). Verarbeitung ist sehr robust, aber
nicht ganz "ohne Ecken und Kanten". So ist das Gehäuse links über dem Touchpad, unterhalb der Tastatur minimal "eingedellt", während der schwarze Kunststoffrahmen rechts oberhalb der Tatstatur im Bereich rechts neben den Schnellstarttasten leicht "ausgebeult" ist. Ersteres sieht man nicht, kann aber ertastet werden, Letzteres ist zu sehen, da der Kunststoffrahmen leicht nach oben gewölbt ist. Der Verarbeitung würde ich daher keine 1+ geben, aber dafür ist die Präzision des Touchpad hervorrragend (im Gegensatz zu einem FSC Amilo, welches ich getestet habe, und was quasi unbrauchbbar war). Die geschilderten
Verarbeitungsdefizite habe ich in angehängter Datei
http://www.notebookforum.at/attachment.php?attachmentid=9&stc=1&d=1138067255 mit Pfeilen gekennzeichnet. Zukünftige Käufer sollten hierauf achten. Vielleicht handelt es sich um häufiger auftretende Mängel. Im Grunde aber Lapalien. Und da das NB keine Pixelfehler hatte, habe ich es behalten .... Probleme mit W-LAN, wie es hier z.T. berichtet wurde, hatte ich überhaupt nicht. Fazit nach einer Woche: bin voll zufrieden.
@Luzifer72:
Die Frage nach DVB-T. Habe es am Wochenende getestet, in einem Randgebiet der DVB-T-Empfangszone. Hier sollte lt.
http://www.ueberallfernsehen.de/ normalerweise nur noch Empfang mit Hausantenne möglich sein. Habe aber mit der mitgelieferten Antenne von Acer im geschlossenen Raum zunächst 3 Sender reinbekommen (mit stotternder Wiedergabe), dann nach optimierter Aufstellung der Antenne in einem anderen Raum 7 Sender, die in absolut erstklassiger Qualität (ohne Stottern, ohne Verpixeln etc.) wiedergegeben wurden. Mit diesem Display war es wirklich eine Freude mit dem NB fernzusehen. Auch die Aufnahme des DVB-T Signals war erstklassig - kein Unterschied zum Ausgangssignal erkennbar. Übrigens alles getestet im Akku-Betrieb. Anmerkung: getestet wurde mit der Windows Media Center Edition, nicht mit Acer Arcade.
Analog-TV: hatte hier große Probleme, ein sauberes Signal über Kabel zu bekommmen. Es stellte sich heraus, dass das Adapterkabel einen Wackelkontakt hat, es wird daher zu Acer eingeschickt zum Austausch. Wenn man mit dem Adapterkabl ein gutes Signal bekommt, ist auch hier das Bild erstklassig. Die Aufnahme habe ich probiert mit Einstellung "beste Qualität" (in Windows Media Center Edition), auch hierbei DVD-taugliche Qualität.
Der Hybrid-Tuner ist übrigens ein
AverMedia M115 (
http://www.avermedia.de/cgi-bin/products_odm_M115.asp). Der Tuner soll angeblich auch FM-Radio beherrschen, geht im NB aber wohl nicht, vermutlich weil die Treiber es nicht unterstützen. Falls jemand Radio zum Laufen bekommt (auch mit anderer Software als Acer Arcade/Windows MCE), würde mich das sehr interessieren.
Um es auf den Punkt zu bringen: die T
V-Eigenschaften des 9504 sind sowohl digital als auch analog hervorragend. Mit Windows MCE ist das ganze kinderlicht zu bedienen ("idiotensicher"), allerdings gibt es auch nicht viel einzustellen. Ich weiß auch noch nicht, ob man in 16:9 aufzeichnen kann und ggf. mit Dolby Digital-Tonspur. Evtl. geht es mit anderer Software, die den Tuner unterstützt (irgendeine Idee??). Die Windows MCE benutzt ein proprietäres Format für TV-Aufzeichnungen (Dateiendung .dvr-ms). Der Tuner hat ein MPEG2 Hardware Encoding, es könnte sich aber auch um ein MS MPEG4-Format handeln.
Und nochmal zu den
Unterschieden zwischen der deutschen und der österreichischen Version des 9504:
Die deutsche Version mit Windows XP Home wird mit 2 Fernbedienungen geliefert (eine große und eine kleine für den PCMCIA-Slot), mit der die Software Acer Arcade (auch ohne OS) bedient wird. Die österreichische Version hat nur eine FB, und zwar speziell für die Windows MCE. Acer Arcade ist hier überhaupt nicht installiert und wird auch nicht mitgeliefert. D.h., DVD's u.s.w. können
nicht ohne Starten des Betriebssystems angeschaut werden. Drückt man den Arcade-Button an der Front, fährt Windows MCE hoch und das Media Center wird gestartet. Ansonsten hat die österreichische Variante wie erwartet eine 120 GB sATA-HDD statt 100 GB ATA/100 und Bluetooth. Laut Auskunft von Acer Deutschland werde aber in Kürze eine
"Acer Arcade CD" für die österreichsiche Version fertiggestellt, mit der man dann dann nachträglich dieses Feature installieren kann. Die CD kann dann beim Service Center in Österreich angefordert werden.
Die
Fernbedienungen für Arcade/MCE kann man übrigens als Ersatzteil nachkaufen, s.
https://www.mk-electronic.de/PDFDokumente/Acer/Mobile System(MS)/Aspire/9500.pdf, S. 22/23.
@Smokie: So, jetzt noch
Erfahrungen mit dem Versandhandel electronic4you. Also, es hat reibungslos geklappt, Lieferzeit ist O.K. Trotzdem bin ich nicht begeistert. Ich hatte
schriftlich die Bitte geäußert, die Originalverpackung des NB nochmals umzuverpacken. Das wurde allerdings leider
nicht gemacht und es passierte dass, was ich befürchtet hatte: die Tragegriffe am Originalkarton rissen und das Siegel der Verpackung brach auf. GLS musste den Karton dann wieder zukleben. Und ich war zunächst unsicher, ob ich ein wirklich neues Gerät habe und ob der Inhalt komplett ist. Zweitens: man wird nicht benachrichtigt, ob und wann die Ware versendet wird. Auf meine Nachfrage per eMail bekam ich aber schnell eine Antwort. Leider gibt es auch keine Sendungsverfolgung wie bei UPS. Dass heisst, man weiss nicht genau, an welchem Tag die Ware eintrifft. Und solche Beträge, die man per Nachnahme zu zahlen hat, gibt man nur ungern an z.B. Nachbarn. Der Web-Shop von electronic4you liefert für die einzelnen Produkte nur ganz rudimentäre Informationen. Man sollte also schon wissen, was man will.
Gruß, NBFan