Intel SSD X25-M - Übertragung des Festplatten-Images ?

  • Ersteller Ersteller vgn-z-user
  • Erstellt am Erstellt am
V

vgn-z-user

Forum Newbie
Hallo,
ich habe versucht eine "Intel SSD X25-M Postville 80 GB" in mein Vaio VGN-Z (11AWN) einzubauen. Rein mechanisch gesehen war es mit Hilfe der Sony-Anleitung "VGN-Z Series [Ver.1.10] Disassembly & Assembly Guide" erfolgreich, wenn auch mit einigem Nervenkitzel verbunden.

Um nicht Windows neu installieren zu müssen, habe ich mit Hilfe von "Acronis True Image 10" ein Abbild von der Systempartition (Laufwerk C) auf einer externen USB-HDD erstellt. Dabei fiel schon auf das die Software, wenn ich sie von der bootfähigen CD gestartet habe, die interne Festplatte nicht erkannte. Wenn das Programm vom laufenden XP-System aus gestartet wurde, war es dagegen kein Problem. Ein Zurückspielen des Abbildes auf die neu eingebaute SSD kam daher nicht in Frage. Deshalb nahm ich dies an einem zweiten PC vor, in dem ich die "nackte" und unformatierte SSD per externem SATA-USB-Adapter anschloss. Nach dem Einbau der selben läuft das BIOS zwar an (und erkennt auch einen 80GB-Speicher) aber es erfolgt kein Windows-Start !?

Was habe ich falsch gemacht ???

Könnte es vielleicht an der eingebauten Sicherheits-Hardware der Sony-Buisness-Notebooks liegen, die ich für die Windows-Benutzeranmeldung per Fingerabdruck benutze? (Festplatten- bzw. BIOS-Passwörter habe ich nicht aktiviert) (

Da ich annehme, das einige Leute hier im Forum einen Festplattentausch schon erfolgreich durchgeführt haben, hoffe ich auf Hinweise.
 
Übertragung eines Festplatten-Images bei HDD-Tausch?

Hallo,
ich habe versucht eine "Intel SSD X25-M Postville 80 GB" in mein Vaio VGN-Z (11AWN) einzubauen. Rein mechanisch gesehen war es mit Hilfe der Sony-Anleitung "VGN-Z Series [Ver.1.10] Disassembly & Assembly Guide" erfolgreich, wenn auch mit einigem Nervenkitzel verbunden.

Um nicht Windows neu installieren zu müssen, habe ich mit Hilfe von "Acronis True Image 10" ein Abbild von der Systempartition (Laufwerk C) auf einer externen USB-HDD erstellt. Dabei fiel schon auf das die Software, wenn ich sie von der bootfähigen CD gestartet habe, die interne Festplatte nicht erkannte. Wenn das Programm vom laufenden XP-System aus gestartet wurde, war es dagegen kein Problem. Ein Zurückspielen des Abbildes auf die neu eingebaute SSD kam daher nicht in Frage. Deshalb nahm ich dies an einem zweiten PC vor, in dem ich die "nackte" und unformatierte SSD per externem SATA-USB-Adapter anschloss. Nach dem Einbau der selben läuft das BIOS zwar an (und erkennt auch einen 80GB-Speicher) aber es erfolgt kein Windows-Start !?

Was habe ich falsch gemacht ???

Könnte es vielleicht an der eingebauten Sicherheits-Hardware der Sony-Buisness-Notebooks liegen, die ich für die Windows-Benutzeranmeldung per Fingerabdruck benutze? (Festplatten- bzw. BIOS-Passwörter habe ich nicht aktiviert)

Da einige Leute hier im Forum einen Festplattentausch scheinbar schon erfolgreich durchgeführt haben, hoffe ich sehr auf diesbezügliche Hinweise.
 
Intel SSD X25-M - Übertragung des Festplatten-Image?

Hallo,
ich habe versucht eine "Intel SSD X25-M Postville 80 GB" in mein Vaio VGN-Z (11AWN) einzubauen. Rein mechanisch gesehen war es mit Hilfe der Sony-Anleitung "VGN-Z Series [Ver.1.10] Disassembly & Assembly Guide" erfolgreich, wenn auch mit einigem Nervenkitzel verbunden.

Um nicht Windows neu installieren zu müssen, habe ich mit Hilfe von "Acronis True Image 10" ein Abbild von der Systempartition (Laufwerk C) auf einer externen USB-HDD erstellt. Dabei fiel schon auf das die Software, wenn ich sie von der bootfähigen CD gestartet habe, die interne Festplatte nicht erkannte. Wenn das Programm vom laufenden XP-System aus gestartet wurde, war es dagegen kein Problem. Ein Zurückspielen des Abbildes auf die neu eingebaute SSD kam daher nicht in Frage. Deshalb nahm ich dies an einem zweiten PC vor, in dem ich die "nackte" und unformatierte SSD per externem SATA-USB-Adapter anschloss. Nach dem Einbau der selben läuft das BIOS zwar an (und erkennt auch einen 80GB-Speicher) aber es erfolgt kein Windows-Start !?

Was habe ich falsch gemacht ???

Könnte es vielleicht an der eingebauten Sicherheits-Hardware der Sony-Buisness-Notebooks liegen, die ich für die Windows-Benutzeranmeldung per Fingerabdruck benutze? (Festplatten- bzw. BIOS-Passwörter habe ich nicht aktiviert)

Da ich annehme, das einige Leute hier im Forum einen Festplattentausch schon erfolgreich durchgeführt haben, hoffe ich sehr auf Hinweise.
 
Bitte erstelle in Zukunft einen neuen Thread zu deiner Frage und hänge sie nicht an drei verschiedene Threads an. Danke.
 
Übertragung eines Festplatten-Images bei HDD-Tausch?

Hallo,
ich habe versucht eine "Intel SSD X25-M Postville 80 GB" in mein Vaio VGN-Z (11AWN) einzubauen. Rein mechanisch gesehen war es mit Hilfe der Sony-Anleitung "VGN-Z Series [Ver.1.10] Disassembly & Assembly Guide" erfolgreich, wenn auch mit einigem Nervenkitzel verbunden.

Um nicht Windows neu installieren zu müssen, habe ich mit Hilfe von "Acronis True Image 10" ein Abbild von der Systempartition (Laufwerk C) auf einer externen USB-HDD erstellt. Dabei fiel schon auf das die Software, wenn ich sie von der bootfähigen CD gestartet habe, die interne Festplatte nicht erkannte. Wenn das Programm vom laufenden XP-System aus gestartet wurde, war es dagegen kein Problem. Ein Zurückspielen des Abbildes auf die neu eingebaute SSD kam daher nicht in Frage. Deshalb nahm ich dies an einem zweiten PC vor, in dem ich die "nackte" und unformatierte SSD per externem SATA-USB-Adapter anschloss. Nach dem Einbau der selben läuft das BIOS zwar an (und erkennt auch einen 80GB-Speicher) aber es erfolgt kein Windows-Start !?

Was habe ich falsch gemacht ???

Könnte es vielleicht an der eingebauten Sicherheits-Hardware der Sony-Buisness-Notebooks liegen, die ich für die Windows-Benutzeranmeldung per Fingerabdruck benutze? (Festplatten- bzw. BIOS-Passwörter habe ich nicht aktiviert)

Da einige Leute hier im Forum einen Festplattentausch scheinbar schon erfolgreich durchgeführt haben, hoffe ich sehr auf diesbezügliche Hinweise.
 
Hallo vgn-z-user,
ich habe eine normale Festplatte eingebaut, daher kann ich hier nichts zu dem Wechsel bei einer SSD sagen.
Meine neue Festplatte hatte ich per USB an den mein Z 45 angeschlossen und dann die vorhandene Platte geklont.
Nach dem Umbau war alles einwandfrei.
Viel Glück
Locke-L
 
...neue Festplatte hatte ich per USB an den Z 45 angeschlossen und dann die vorhandene Platte geklont...

  • Mit welchem Programm und welchen Einstellungen hast du das Klonen durchgeführt?
  • War die Fingerabdruck-Software zum Einloggen auf dem Vaio vorher aktiv?
 
Du solltest als erstes Mal im Bios die AHCI Funktion auf Compatibility umschalten. Die Intel SSD sollte nämlich nicht mit AHCI betrieben werden, funktioniert zwar, machte bei mir aber auch nur Probleme.

Als zweites kannst Du mal testen ob es am Bootmanager liegt --> SSD einbauen, Windows-DVD einlegen, von DVD booten, Windowsversion reparieren

Wenn das nicht geht, würde ich einen Clean-Install auf der SSD testen. Wenn es nicht geht, scheint die SSD kaput zu sein, wenn es geht, dann würde ich die Daten + Einstellungen einfach mit den eingebauten Übertragung-Tools von Windows rüberziehen, einen 2. PC hast Du ja.
 
erfolgreich "geklont"

Nach dem ich es durch diverse Hinweise jetzt doch endlich geschafft habe, möchte ich hier nur noch mal kurz die Methode darstellen:
Zum Erfolg hat die "Klonen"-Funktion von "Acronis True Image 10" geführt.
SSD war extern über einen USB-SATA-Adapter angeschlossen. Geklont wurden alle 3 Partitionen der HDD; die versteckte Recovery-Partition und noch eine selbst angelegte (nach Verkleinerung der Systempartition).
Dann (zum 2. Mal) der Wechsel der eingebauten HDD gegen die SSD und sofort erfolgreiches Booten von XP.
Danoch noch ein erfolgreiches Firmware-Update ohne Datenverlust durchgeführt.
Auch die neue Intel "Toolbox 1.3" meldet zwar noch das bekannte "shadow copies"-Problem, das Trimmen lässt sich aber trotzdem fortführen.
Vielleicht kann mir noch jemand sagen, wo ich eine us-englisch Version der Datei "vssadmin.exe" her bekomme, um diese Fehlermeldung zu vermeiden.

P.S.: Zurück bleibt eine gewisse Enttäuschung über die "Image"-Funktion der oben genannten Software, wobei ich diesbezüglich keine Experimente mehr gemacht habe, um herauszufinden was falsch war.
 

Ähnliche Themen

Tausche SSD Intel X25-M V2 160GB gegen Smartphone

Verkaufe: Samsung SSD PB22-J/PM800 2.5" 128GB, besser als Intels X25-M

Vaio Z Intel X25-M SSD 80GB installiert...WOW!!!

Erfahrungsbericht Sony VAIO VGN-SR19XN

Pavilion dv9767eg Sound Treiber

Zurück
Oben