V
vgn-z-user
Forum Newbie
Hallo,
ich habe versucht eine "Intel SSD X25-M Postville 80 GB" in mein Vaio VGN-Z (11AWN) einzubauen. Rein mechanisch gesehen war es mit Hilfe der Sony-Anleitung "VGN-Z Series [Ver.1.10] Disassembly & Assembly Guide" erfolgreich, wenn auch mit einigem Nervenkitzel verbunden.
Um nicht Windows neu installieren zu müssen, habe ich mit Hilfe von "Acronis True Image 10" ein Abbild von der Systempartition (Laufwerk C) auf einer externen USB-HDD erstellt. Dabei fiel schon auf das die Software, wenn ich sie von der bootfähigen CD gestartet habe, die interne Festplatte nicht erkannte. Wenn das Programm vom laufenden XP-System aus gestartet wurde, war es dagegen kein Problem. Ein Zurückspielen des Abbildes auf die neu eingebaute SSD kam daher nicht in Frage. Deshalb nahm ich dies an einem zweiten PC vor, in dem ich die "nackte" und unformatierte SSD per externem SATA-USB-Adapter anschloss. Nach dem Einbau der selben läuft das BIOS zwar an (und erkennt auch einen 80GB-Speicher) aber es erfolgt kein Windows-Start !?
Was habe ich falsch gemacht ???
Könnte es vielleicht an der eingebauten Sicherheits-Hardware der Sony-Buisness-Notebooks liegen, die ich für die Windows-Benutzeranmeldung per Fingerabdruck benutze? (Festplatten- bzw. BIOS-Passwörter habe ich nicht aktiviert) (
Da ich annehme, das einige Leute hier im Forum einen Festplattentausch schon erfolgreich durchgeführt haben, hoffe ich auf Hinweise.
ich habe versucht eine "Intel SSD X25-M Postville 80 GB" in mein Vaio VGN-Z (11AWN) einzubauen. Rein mechanisch gesehen war es mit Hilfe der Sony-Anleitung "VGN-Z Series [Ver.1.10] Disassembly & Assembly Guide" erfolgreich, wenn auch mit einigem Nervenkitzel verbunden.
Um nicht Windows neu installieren zu müssen, habe ich mit Hilfe von "Acronis True Image 10" ein Abbild von der Systempartition (Laufwerk C) auf einer externen USB-HDD erstellt. Dabei fiel schon auf das die Software, wenn ich sie von der bootfähigen CD gestartet habe, die interne Festplatte nicht erkannte. Wenn das Programm vom laufenden XP-System aus gestartet wurde, war es dagegen kein Problem. Ein Zurückspielen des Abbildes auf die neu eingebaute SSD kam daher nicht in Frage. Deshalb nahm ich dies an einem zweiten PC vor, in dem ich die "nackte" und unformatierte SSD per externem SATA-USB-Adapter anschloss. Nach dem Einbau der selben läuft das BIOS zwar an (und erkennt auch einen 80GB-Speicher) aber es erfolgt kein Windows-Start !?
Was habe ich falsch gemacht ???
Könnte es vielleicht an der eingebauten Sicherheits-Hardware der Sony-Buisness-Notebooks liegen, die ich für die Windows-Benutzeranmeldung per Fingerabdruck benutze? (Festplatten- bzw. BIOS-Passwörter habe ich nicht aktiviert) (
Da ich annehme, das einige Leute hier im Forum einen Festplattentausch schon erfolgreich durchgeführt haben, hoffe ich auf Hinweise.