L
langer650
Forum Benutzer
Hallo,
habe die Tage zwei Latitude 7490 gekauft (refurbished), einwandfreier optischer Zustand, laufen an den Netzteilen einwandfrei,
aber nur mit Akku (sofort nach dem abziehen des Ladegerät) werden beide augenblicklich extrem langsam.
Kurze Geschichte, was ich bis jetzt geprüft hatte:
Alle Energie-Optionen in Win, Bios und Delll Power-Monitor stehen "für Akkubetrieb" auf Höchstleistung.
Bios ist das im Moment aktuellste (was hoffentlich kein Fehler war...).
Es geht nicht nur um ein paar Prozent langsamer (wie wohl bei den meisten Notebooks nur per Akku),
sondern die Performance fällt auf ein viertel (und weit darunter), im Gegensatz zur Leistung mit Netzteil.
Was ich noch beobachten konnte: CPU-Z (Taktfenster) zeigt mit Netzteil alle vier Kerne mit Multiplikator bis 36 (3.6 Ghz)
und selbst bei einem Bench geht der Multiplikator thermisch bedingt nach ca. 30 Sekunden nur bis 22-26 zurück.
Das gleiche Szenario mit abgezogenem Netzteil; alle vier Kerne gehen sofort ! auf Multiplikator 4, was einen Core-Takt von nur 400 Mhz bedeutet.
Das kann nicht richtig sein, dass ein Notebook im Akkubetrieb soweit zurück fährt...
In beiden Nb's war/ist die kleine Variante des Akku (nicht original, Nachbau) verbaut (3 Zellen 3600 mAh / 42 Wh 11,4 Volt).
Es gäbe noch den grösseren Akku (4 Zellen 7500 mAh / 60 Wh 7,6 Volt).
Mir dünkt, dass der kleinere Akku evtl. nicht den momentanen Strom liefern kann, den das Board/CPU für die höhere Taktung bräuchte !?
Das ist aber nur eine Vermutung. Lesen konnte ich speziell das im Netz leider bisher nirgends...
Vielleicht fällt euch noch was dazu ein ?
Wäre für jeden Hinweis, woran es liegen könnte, was man noch machen könnte dankbar.
habe die Tage zwei Latitude 7490 gekauft (refurbished), einwandfreier optischer Zustand, laufen an den Netzteilen einwandfrei,
aber nur mit Akku (sofort nach dem abziehen des Ladegerät) werden beide augenblicklich extrem langsam.
Kurze Geschichte, was ich bis jetzt geprüft hatte:
Alle Energie-Optionen in Win, Bios und Delll Power-Monitor stehen "für Akkubetrieb" auf Höchstleistung.
Bios ist das im Moment aktuellste (was hoffentlich kein Fehler war...).
Es geht nicht nur um ein paar Prozent langsamer (wie wohl bei den meisten Notebooks nur per Akku),
sondern die Performance fällt auf ein viertel (und weit darunter), im Gegensatz zur Leistung mit Netzteil.
Was ich noch beobachten konnte: CPU-Z (Taktfenster) zeigt mit Netzteil alle vier Kerne mit Multiplikator bis 36 (3.6 Ghz)
und selbst bei einem Bench geht der Multiplikator thermisch bedingt nach ca. 30 Sekunden nur bis 22-26 zurück.
Das gleiche Szenario mit abgezogenem Netzteil; alle vier Kerne gehen sofort ! auf Multiplikator 4, was einen Core-Takt von nur 400 Mhz bedeutet.
Das kann nicht richtig sein, dass ein Notebook im Akkubetrieb soweit zurück fährt...
In beiden Nb's war/ist die kleine Variante des Akku (nicht original, Nachbau) verbaut (3 Zellen 3600 mAh / 42 Wh 11,4 Volt).
Es gäbe noch den grösseren Akku (4 Zellen 7500 mAh / 60 Wh 7,6 Volt).
Mir dünkt, dass der kleinere Akku evtl. nicht den momentanen Strom liefern kann, den das Board/CPU für die höhere Taktung bräuchte !?
Das ist aber nur eine Vermutung. Lesen konnte ich speziell das im Netz leider bisher nirgends...
Vielleicht fällt euch noch was dazu ein ?
Wäre für jeden Hinweis, woran es liegen könnte, was man noch machen könnte dankbar.