Y
yajua
Forum Newbie
Hallo!
Seit etwas mehr als einem Jahr besitze ich ein Sony Vaio VGN-NS21S, und seit Beginn tritt ein eigenartiges Problem auf:
Mitten im Betrieb - manchmal nach Stunden, manchmal auch schon nach Minuten – friert der Computer ohne Vorwarnung ein. Das heißt, zuerst reagiert das aktive Fenster auf keinerlei Eingaben mehr, meist kann man es noch verschieben, aber meist nicht schließen. Es lassen sich keine weitere Programme starten -auch nicht den Task-Manager-, der Mauszeiger wird zur Sanduhr. Kopien oder Downloads bleiben in ihrem Fortschritt stehen, und die Festplatten-Zugriffs-Leuchte leuchtet konstant. Auch nach langem (auch Stunden) Warten „wacht der Computer nicht mehr auf“ - der Rechner lässt sich nur noch über langes Drücken des Ausschalteknopfes ausschalten.
Dieses Problem tritt vor allem auf, wenn man Daten von SD-Karten über den eingebauten Kartenleser oder USB-Sticks auf die Festplatte kopiert („fast“ reproduzierbar).
Das Problem tritt allerdings auch im normalen Betrieb auf.
Leider habe ich keine Garantie mehr auf das Gerät (bei einem Umzug sind die Unterlagen abhanden gekommen, und der Mediamarkt in Hamburg findet keine Daten zum Verkauf...), deshalb versuche ich das Problem selbst zu verstehen.
Bereits durchgeführte Tests:
- Das Problem tritt sowohl bei Windows 7 (32 Bit), als auch bei Ubuntu Linux (32 Bit-Version und 64 Bit-Version) auf, mit identischen Symptomen.
- Im Syslog beider Systeme findet man keine Hinweise auf die Ursache des Absturzes – die Einträge hören genau in dem Moment auf, in dem das erste Fenster einfriert.
- Memtest86 findet keine Fehler, auch bei weit über fünf Durchläufen
- Badblocksuche mit Fsck führt zu keinen Ergebnissen
- Smart gibt optimale Ergebnisse über den Gesundheitszustand der Festplatte
- Das Bios ist auf dem neusten Stand, auch alle Treiber für Windows sind aktuell.
- Kopieren (Verdoppeln) von Daten innerhalb derselben Festplatte führt anscheinend nicht zu höherer Anzahl an Abstürzen, hingegen Kopieren von SD-Karte oder USB-Stick auf die Festplatte schon. (Abstürze treten jedoch (seltener) auch ohne "Risiko"-Verhalten auf, z.B. beim Surfen oder Textbearbeitung)
Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Yajua
Seit etwas mehr als einem Jahr besitze ich ein Sony Vaio VGN-NS21S, und seit Beginn tritt ein eigenartiges Problem auf:
Mitten im Betrieb - manchmal nach Stunden, manchmal auch schon nach Minuten – friert der Computer ohne Vorwarnung ein. Das heißt, zuerst reagiert das aktive Fenster auf keinerlei Eingaben mehr, meist kann man es noch verschieben, aber meist nicht schließen. Es lassen sich keine weitere Programme starten -auch nicht den Task-Manager-, der Mauszeiger wird zur Sanduhr. Kopien oder Downloads bleiben in ihrem Fortschritt stehen, und die Festplatten-Zugriffs-Leuchte leuchtet konstant. Auch nach langem (auch Stunden) Warten „wacht der Computer nicht mehr auf“ - der Rechner lässt sich nur noch über langes Drücken des Ausschalteknopfes ausschalten.
Dieses Problem tritt vor allem auf, wenn man Daten von SD-Karten über den eingebauten Kartenleser oder USB-Sticks auf die Festplatte kopiert („fast“ reproduzierbar).
Das Problem tritt allerdings auch im normalen Betrieb auf.
Leider habe ich keine Garantie mehr auf das Gerät (bei einem Umzug sind die Unterlagen abhanden gekommen, und der Mediamarkt in Hamburg findet keine Daten zum Verkauf...), deshalb versuche ich das Problem selbst zu verstehen.
Bereits durchgeführte Tests:
- Das Problem tritt sowohl bei Windows 7 (32 Bit), als auch bei Ubuntu Linux (32 Bit-Version und 64 Bit-Version) auf, mit identischen Symptomen.
- Im Syslog beider Systeme findet man keine Hinweise auf die Ursache des Absturzes – die Einträge hören genau in dem Moment auf, in dem das erste Fenster einfriert.
- Memtest86 findet keine Fehler, auch bei weit über fünf Durchläufen
- Badblocksuche mit Fsck führt zu keinen Ergebnissen
- Smart gibt optimale Ergebnisse über den Gesundheitszustand der Festplatte
- Das Bios ist auf dem neusten Stand, auch alle Treiber für Windows sind aktuell.
- Kopieren (Verdoppeln) von Daten innerhalb derselben Festplatte führt anscheinend nicht zu höherer Anzahl an Abstürzen, hingegen Kopieren von SD-Karte oder USB-Stick auf die Festplatte schon. (Abstürze treten jedoch (seltener) auch ohne "Risiko"-Verhalten auf, z.B. beim Surfen oder Textbearbeitung)
Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

Yajua