Notebook Empfehlung - Wer nimmt mich mit in die Vergangenheit ?

  • Ersteller Ersteller magnoud
  • Erstellt am Erstellt am
M

magnoud

Forum Newbie
Hallo.

Vergangenheit bedeutet zwischen 2012 und 2015. Für meine Belange reichen diese Geräte völlig aus. Auch heute noch werden VW Käfer und Golf 1 Modelle gefahren. Mein Lieblings Notebook ist ein Thinkpad T430s. Das nutze ich ausschließlich zum surfen und mailen. Für den TV-Filmschnitt ein T560, was sich jedoch im Alltag als ein Fehlkauf heraus stellte. Der seitliche numerische Nummernblock ist für mich mehr hinderlich, als nützlich, daher suche ich wieder nach einem weiteren T530, weil das alte wegen eines Display Serienfehler ausgefallen ist. Ich kann nur hoffen, dass das nicht auf die komplette Baureihe zutrifft, sondern lediglich auf eine bestimmte Chargennummer.

Das absolute must have ist ein Trackpoint und eine Tastatur Hintergrundbeleuchtung. Weitere Details wie ein i7 Prozessor und eine Mindestauflösung von 1600 x 900 muss ich dann den Annoncen im Kleinanzeigen Text entnehmen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, verfügen einige Modelle von Dell und HP auch über Trackpoints, aber welche sind mit Backligt Tastaturen ausgestattet ? Von einigen Latitude Modellen weiß ich es und ich meine HP auch.

Meine Erfahrung der letzten 40 Jahre ist, dass die Qualität spürbar nachgelassen hat. Vom Mixer bis hin zur Waschmaschine. Mein T430s ist das letzte aus der T4xxs Familie, das noch nicht auf Gewicht getrimmt wurde, obwohl es sich damit sehr gut "Oberschenkel-surfen" lässt.

Meine Fragen an euch: Welche Hersteller und welche deren Modelle lassen sich mit Lenovo Modelle verglichen ? Konkret: T430s und T530. Gibt es da überhaupt eine Rangliste ? Ich denke da gerade an einen Vergleich hochwertiger Hersteller wie Mercedes, Audi und BMW. Da wüsste ich auch nicht, wer letztendlich die Nase vorn hat.

Danke für' s lesen und lasst euch gerne Zeit mit der Beantwortung. Wäre schön, wenn sich jemand von euch mit Notebooks aus dieser Epoche auskennt. Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis. Wenn ich in den KA nach T430s i7 Notebooks suche, liegt mein Limit bei 100 €. Ein T530 i7 bekommt man schon für 125 €.

Grüße aus dem Sauerland, den Light-Mountains. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

dass speziell die Gehäusequalität bei Lenovo (eine Zeit lang) nachließ, kann ich auch bestätigen. Mein alter T60 (das erste Thinkpad, das nach IBM eine Lenovo Eigenentwicklung war) ist, dank seines internen Magnesium Rahmens, noch ein richtiger "Panzer" und verwindungssteif (ja, den habe ich noch immer und er funktioniert auch noch), aber bereits das Nachfolgemodell T400, das ich ebenfalls hatte, war bei weitem nicht mehr so robust, da Lenovo hier Einsparungen beim Magnesium Rahmen vornahm. Auch die Tastatur war dünner und nicht mehr so verwindungssteif, das Gehäuse ließ sich an manchen Stellen sogar eindrücken. Allerdings muss ich sagen, dass die neueren Geräte, mit dem neuen Tastaturdesign, wieder deutlich besser wurden. Mein X1 Carbon ist beispielsweise wieder ein spitzen Teil von Lenovo.

Wenn du gute Alternativen zu den Thinkpads suchst, kann ich generell die Dell Latitude (Arbeitsnotebooks) bzw. Precision (Mobile Workstations) oder von HP die EliteBook (Arbeitsnotebooks) bzw. ZBook (Mobile Workstations) empfehlen. Diese Geräte sind hardwareseitig wirklich sehr robust, ausgezeichnet verarbeitet und auch zuverlässig.

Sowohl Dell, als auch HP, haben bereits viele Jahre Erfahrung am Notebooksektor und speziell die oben genannten Serien, beider Hersteller, sind als Arbeitsnotebooks bei Firmen sehr beliebt und genießen einen guten Ruf.

LG Wuff
 
Hallo.

Ich bedanke mich für die Vorschläge. Dann brauche ich jetzt nur noch google ins Boot holen. Das mache ich auf dem Handy Sektor auch immer. Ich habe Beispielsweise T430s oder Dell Latitude eingeben und schon wurden mir Modelle und entsprechende Links angeboten, wie dieser z.B.

Thinkpad T430s oder Dell Latitude E7240?

Damit hast du also voll ins schwarze getroffen. 👍

Gruß, Jürgen
 
Servus Jürgen,

das ist ja wunderbar! Zwei Dell Latitude Modelle, die ich selber persönlich hatte, kann ich dir bestens empfehlen.

1) Dell Latitude 7480
2) Dell Latitude 7490

Beide Modelle sind super verarbeitet, sehr gut aufrüstbar (RAM, SSD, WWAN etc. sind Austausch- und Aufrüstbar)

Die bekommt man gebraucht schon für wenig Geld und laufen auch super mit Windows 11 - auch wenn die Hardwarespezifikationen etwas anderes sagen. Windows 11 ist lediglich TPM 2.0 und Secureboot wichtig. Beides unterstützen die oben angeführten Modelle. Die Prozessorgeneration ist Windows 11 egal - es läuft auf allen i- Prozessoren. Lediglich auf den Vorgängerprozessoren Core2Duo oder Core2Quad läuft Windows 11, aufgrund fehlender Befehle, nicht mehr.

LG Wuff
 
Guten Tag Wulf.

Danke für die Empfehlungen. Ich weiß jetzt nicht, ob ein i7 Prozessor einen entscheidenden Vorteil gegenüber einem i5er hat, wenn ich das Notebook ausschließlich zum surfen nutze. Obwohl ich bereits festgestellt habe, dass mein erstes T430s mit einem i7 Prozessor und 16 GByte RAM, aber auch mit einem veralteten Mint 18, ungleich langsamer ist, als das 2. T430s mit i5, 8GByte, Mint 21,3. Vermutlich liegt es auch daran, dass das i7er zu dem komplett mit vielen Daten zugemüllt ist.

Wenn ich davon ausgehe, komme ich mit deinen Vorschlägen in den Kleinanzeigen preislich viel besser zurecht, wenn ich mich auf i5 beschränke. Jetzt fehlt "nur" noch ein 15,6" Modell als Alternative zum T530, also ohne seitlichem numerischen Tastaturblock.

Viele Grüße, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

für deine Anforderungen ist auch ein i5 mehr als ausreichend. Ein i7 oder gar i9 ist nur dann sinnvoll, wenn du auch Programme benutzt, die sehr viel Prozessorleistung benötigen. Beispiele dafür sind Spiele, Videoschnittprogramme,... . Beim normalen Arbeiten (Surfen, Office etc.) wirst du keinen großen Unterschied zwischen i5 und i7 feststellen können.

Ein 15,6" Notebook ohne Ziffernblock ist schwierig zu finden, da ihn die meisten Benutzer(innen) sehr schätzen. Aus dem Stehgreif fallen mir da jetzt nur die älteren HP Elitebook 850 G1 und G2 ein. Das sind äquivalente Geräte zum T530 bzw. T550 und haben ebenfalls keinen Ziffernblock.

LG Wuff
 
Guten Tag Wulf.

Videoschnitt-Programme, und genau darum geht es. Ich habe früher mit einem alten schweren "Backstein-Klopper" ein Lenovo R500 aus 2010 und 4 GByte RAM, zusammen mit TS-Doctor meine TV-Filme geschnitten. Welcher Prozessor eingebaut ist, weiß ich grad' nicht. Jedenfalls wurden zu der Zeit etliche angeboten, vom Celeron 575 bis zum Intel Core 2 Duo T9900. Insgesamt 24 verschiedene Prozessoren über den gesamten Herstellungszyklus verteilt.

Ist leider schon ein paar Jährchen her, aber ich meine mich noch zu erinnern, dass das R500 gut mit dem schneiden zurecht kam. Du hast zwar einen i7 für Sinngemäß Ressorcenhungrige Programme vorgeschlagen, aber TS Doctor, mit dem man lediglich Werbung herausschneidet, dürfte in der Tat ein 15 auch reichen. 👍

Viele Grüße, Jürgen
 
Zurück
Oben