M
magnoud
Forum Newbie
Hallo.
Vergangenheit bedeutet zwischen 2012 und 2015. Für meine Belange reichen diese Geräte völlig aus. Auch heute noch werden VW Käfer und Golf 1 Modelle gefahren. Mein Lieblings Notebook ist ein Thinkpad T430s. Das nutze ich ausschließlich zum surfen und mailen. Für den TV-Filmschnitt ein T560, was sich jedoch im Alltag als ein Fehlkauf heraus stellte. Der seitliche numerische Nummernblock ist für mich mehr hinderlich, als nützlich, daher suche ich wieder nach einem weiteren T530, weil das alte wegen eines Display Serienfehler ausgefallen ist. Ich kann nur hoffen, dass das nicht auf die komplette Baureihe zutrifft, sondern lediglich auf eine bestimmte Chargennummer.
Das absolute must have ist ein Trackpoint und eine Tastatur Hintergrundbeleuchtung. Weitere Details wie ein i7 Prozessor und eine Mindestauflösung von 1600 x 900 muss ich dann den Annoncen im Kleinanzeigen Text entnehmen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, verfügen einige Modelle von Dell und HP auch über Trackpoints, aber welche sind mit Backligt Tastaturen ausgestattet ? Von einigen Latitude Modellen weiß ich es und ich meine HP auch.
Meine Erfahrung der letzten 40 Jahre ist, dass die Qualität spürbar nachgelassen hat. Vom Mixer bis hin zur Waschmaschine. Mein T430s ist das letzte aus der T4xxs Familie, das noch nicht auf Gewicht getrimmt wurde, obwohl es sich damit sehr gut "Oberschenkel-surfen" lässt.
Meine Fragen an euch: Welche Hersteller und welche deren Modelle lassen sich mit Lenovo Modelle verglichen ? Konkret: T430s und T530. Gibt es da überhaupt eine Rangliste ? Ich denke da gerade an einen Vergleich hochwertiger Hersteller wie Mercedes, Audi und BMW. Da wüsste ich auch nicht, wer letztendlich die Nase vorn hat.
Danke für' s lesen und lasst euch gerne Zeit mit der Beantwortung. Wäre schön, wenn sich jemand von euch mit Notebooks aus dieser Epoche auskennt. Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis. Wenn ich in den KA nach T430s i7 Notebooks suche, liegt mein Limit bei 100 €. Ein T530 i7 bekommt man schon für 125 €.
Grüße aus dem Sauerland, den Light-Mountains.
Vergangenheit bedeutet zwischen 2012 und 2015. Für meine Belange reichen diese Geräte völlig aus. Auch heute noch werden VW Käfer und Golf 1 Modelle gefahren. Mein Lieblings Notebook ist ein Thinkpad T430s. Das nutze ich ausschließlich zum surfen und mailen. Für den TV-Filmschnitt ein T560, was sich jedoch im Alltag als ein Fehlkauf heraus stellte. Der seitliche numerische Nummernblock ist für mich mehr hinderlich, als nützlich, daher suche ich wieder nach einem weiteren T530, weil das alte wegen eines Display Serienfehler ausgefallen ist. Ich kann nur hoffen, dass das nicht auf die komplette Baureihe zutrifft, sondern lediglich auf eine bestimmte Chargennummer.
Das absolute must have ist ein Trackpoint und eine Tastatur Hintergrundbeleuchtung. Weitere Details wie ein i7 Prozessor und eine Mindestauflösung von 1600 x 900 muss ich dann den Annoncen im Kleinanzeigen Text entnehmen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, verfügen einige Modelle von Dell und HP auch über Trackpoints, aber welche sind mit Backligt Tastaturen ausgestattet ? Von einigen Latitude Modellen weiß ich es und ich meine HP auch.
Meine Erfahrung der letzten 40 Jahre ist, dass die Qualität spürbar nachgelassen hat. Vom Mixer bis hin zur Waschmaschine. Mein T430s ist das letzte aus der T4xxs Familie, das noch nicht auf Gewicht getrimmt wurde, obwohl es sich damit sehr gut "Oberschenkel-surfen" lässt.
Meine Fragen an euch: Welche Hersteller und welche deren Modelle lassen sich mit Lenovo Modelle verglichen ? Konkret: T430s und T530. Gibt es da überhaupt eine Rangliste ? Ich denke da gerade an einen Vergleich hochwertiger Hersteller wie Mercedes, Audi und BMW. Da wüsste ich auch nicht, wer letztendlich die Nase vorn hat.
Danke für' s lesen und lasst euch gerne Zeit mit der Beantwortung. Wäre schön, wenn sich jemand von euch mit Notebooks aus dieser Epoche auskennt. Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis. Wenn ich in den KA nach T430s i7 Notebooks suche, liegt mein Limit bei 100 €. Ein T530 i7 bekommt man schon für 125 €.
Grüße aus dem Sauerland, den Light-Mountains.

Zuletzt bearbeitet: