SVE171A11M / SVE1711Z1EB

  • Ersteller Ersteller Toenze
  • Erstellt am Erstellt am
T

Toenze

Forum Newbie
Hallo zusammen.
Ich habe einen Sony Vaio Laptop geerbt und jetzt ganz frisch Windows 11 drauf installiert. Zum einen kann ich unter Windows11 jetzt endlich wieder das WLAN nutzen, da man bei Windows 11 (als auch bei Linux) diese extra App gar nicht braucht.
Aber: Der Lüfter lüftet des Öfteren sehr laut. Ich habe irgendwo gelesen, dass man in die Lüftersteuerung per BIOS (?) gehen kann, um den Lüfter zu drosseln. Aber ich finde rein gar nichts in dem auf dem Laptop installierten BIOS. Hat jemand eine Idee und / oder Software?
 
Hallo!
Ein ständig hoch drehender Lüfter kann ganz schön nerven, allerdings hat das meistens auch einen Grund!
Oft ist nicht die schlecht eingestellte Lüftersteuerung schuld, sondern getrocknete Wärmeleitpaste am Prozessor bzw. Grafikchip, wodurch die Wärme nicht mehr ausreichend abtransportiert werden kann und - Gott sei dank - wird der Lüfter hochgeregelt, um eine bessere Wärmeabfuhr zu erreichen!
Es gibt im Netz einiges an Software, um die Lüfterdrehzahl selber zu regeln (SpeedFan, FanControl..). Man muss aber bei den Einstellungen genau darauf achten, dass der Prozessor nicht überhitzt!
Die bessere Lösung ist vermutlich, die Wärmeleitpaste zu erneuern (oder beides: Wärmeleitpaste und Lüftersteuerung). Dazu muss man aber das Gerät öffnen und den Kühlkörper entfernen, was einiges an Erfahrung und Geschick braucht!
 
Servus,

neben eingetrockneter Wärmeleitpaste kann es auch sein, dass einfach nur die Kühllamellen von der Heatsink verstaubt sind und deshalb zu wenig Luft vom Lüfter durchlassen. Dadurch können sich die CPU und/oder Grafikkarte stärker erhitzen und der Lüfter dreht höher. Am besten wäre, wenn du die Heatsink ausbaust und komplett reinigst (dabei könntest du auch gleich, wie oben bereits geschrieben, eine neue Wärmeleitpaste auftragen) oder, wenn ein Ausbau nicht möglich ist, einfach mit einem Kompressor (vorsichtig) ausbläst. Dabei aber vom Lüfter nach außen blasen und nicht bei den Kühllamellen nach innen. Beim Ausblasen auch unbedingt darauf achten, dass sich der Lüfter NICHT mit dreht, da er sonst wie ein Dynamo wirkt und das Mainboard beschädigen kann!

LG Wuff
 

Ähnliche Themen

Mit dem MacBook Pro 2016 den Schreibtisch entrümpeln?

Vaio P Grafikkartenprobleme (?) mit Sony Vaio

Vaio S Sony Vaio Notebook auf Werkseinstellungen bringen, Wie?

Allround Touchdisplay Notebook für ca. 800 Euro

Vostro Serie Laptop schaltet sich nicht aus

Zurück
Oben