Toshiba Portege R830 Bildschirm dunkel

  • Ersteller Ersteller Bojesse
  • Erstellt am Erstellt am
Bojesse

Bojesse

Forum Newbie
Hallo liebe Gemeinde,

Es hat alles mit einem Wackler (defektes Bildschirmkabel denke ich) begonnen.
Beim Aufklappen des Laptops hatte ich zum Teil ein schwarzes Bild. Musste den Bildschirm nach vorne und hinten bewegen um den Startbildschirm zu sehen.
So weit so gut, hab ich dann mal die Abdeckung des Displays abgenommen und bemerkt, dass das Bildschirmkabel beim hin und her bewegen dieses Phänomen auslöste. Danach hab ich das Kabel beim Bildschirn entfernt und wieder eingesteckt.
Da war der Bildschirm nur noch schwarz..kein Bild mehr. Wenn ich das Teil aus dem Gehäuse rausnahm, konnte ich nur ganz schwach das Startbild erkennen (als wäre die Helligkeit auf ein Minimum eingestellt)
Hab es jetzt mit einem anderen Bildschirm und Kabel versucht, leider ohne Erfolg.

Hat jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruss
Bojesse
 
Servus Bojesse,

das ist via Ferndiagnose echt schwierig zu sagen, was genau bei deinem Notebook defekt ist.

Erneut defektes Display, erneut defektes Kabel, defekter Display Controller, lockere Kabel am Mainboard

Hast du das Kabel während dem Betrieb ab- und wieder angesteckt oder im ausgeschalteten Zustand? In der Service Manual wird extra darauf hingewiesen, dass man beim Einbau darauf Achten soll, die Kabel bei den Scharnieren nicht zu Beschädigen. Eventuell ist es gequetscht und dadurch kaputt gegangen? (ist mir auch schon mal unabsichtlich passiert)

LG Wuff
 
Servus Wuff,

Es kann sein dass ich das Kabel beim 1. Mal während dem Betrieb abgesteckt hab. Danach dann immer im ausgeschalteten Zustand.
Genau, ich glaub seither funkt es nicht mehr..
Glaube nicht dass der Bildschirm bzw. das Kabel erneut defekt ist/sind.
Denke bei mir nicht, ich hab darauf geachtet. Werde trotzdem nochmals das Kabel überprüfen

Danke und Gruss
Bojesse
 
Servus Bojesse,

wenn du einen Kabel und Displayschaden ausschließen kannst, wird vermutlich der Displaycontroller einen Patschen haben. Man könnte nun mit Hilfe eines Schaltplans die dafür zuständigen SMD Sicherungen prüfen, aber in diesem Fall wäre es deutlich einfacher und günstiger, wenn du dich im Internet, z.B. auf Ebay, nach einem gebrauchten Mainboard umsiehst. Kann sein, als es locker war und du es (im Betrieb) aus- und wieder angesteckt hast, dass es zu einem Kurzschluss kam und dabei den Controller mitgenommen hat.

LG Wuff
 
Zurück
Oben