
dooyou
Ultimate Member
Backup der internen Festplatte:
Meine erste externe Festplatte ist aufgeteilt in zwei Partitionen. Die erste Partition hat die identische Größe wie die verbaute interene Platte. Die zweite Partition nutze ich als Datenspeicher.
Mit dem Programm "Superduper" habe ich die interne Platte komplett auf die externe Festplatte gespiegelt. Somit kann ich völlig unabhängig von der internen Festplatte, mit der externen Festplatte booten u. damit weiterarbeiten. Die Dateien der externen Platte lassen sich auch anstandslos zur internen zurück kopieren und andersrum genau so. Also erstellt das Programm "Superduper" kein Image von OS X, sondern es ist ein zweites, vollwertiges Betriebssytem womit man auch booten u. arbeiten kann.
http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html
Mit der Shareware kann man schon problemlos arbeiten, die Vollversion erlaubt es dem Nutzer automatisch die geänderten Dateien auszutauschen. Ansonsten muss man immer ein komplett neues Backup machen.
Die zweite Festplatte benutze ich nur als Datenspeicher, aber sie schaltet sich nur an wenn sie gebraucht wird. Ansonsten schläft sie im Ruhemodus.
Meine erste externe Festplatte ist aufgeteilt in zwei Partitionen. Die erste Partition hat die identische Größe wie die verbaute interene Platte. Die zweite Partition nutze ich als Datenspeicher.
Mit dem Programm "Superduper" habe ich die interne Platte komplett auf die externe Festplatte gespiegelt. Somit kann ich völlig unabhängig von der internen Festplatte, mit der externen Festplatte booten u. damit weiterarbeiten. Die Dateien der externen Platte lassen sich auch anstandslos zur internen zurück kopieren und andersrum genau so. Also erstellt das Programm "Superduper" kein Image von OS X, sondern es ist ein zweites, vollwertiges Betriebssytem womit man auch booten u. arbeiten kann.
http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html
Mit der Shareware kann man schon problemlos arbeiten, die Vollversion erlaubt es dem Nutzer automatisch die geänderten Dateien auszutauschen. Ansonsten muss man immer ein komplett neues Backup machen.
Die zweite Festplatte benutze ich nur als Datenspeicher, aber sie schaltet sich nur an wenn sie gebraucht wird. Ansonsten schläft sie im Ruhemodus.