
2k5.lexi
Ultimate Member
Ich bin sicher, jeder kennt das Problem: Man ist am Arbeiten und hat viel Stress und holt deswegen sein Glas direkt neben das Notebook. Natürlich kommt es wie es kommen muss: Eine hektische Bewegung zu viel und der ganze Inhalt entleert sich über die Tastatur.
Nun gilt folgendes:
Schnell handeln: den Stecker ziehen und Akku entfernen und den An-Aus Knopf 5 sec drücken, damit das Notebook ausgeht und keine Kurzschlüsse entstehen können.
Wenn das Notebook schnell genug ausgeschaltet werden kann hat man Glück im Unglück; Wasser so weit wie möglich Abtrocknen und einfach das Notebook 2 Tage an einen warmen Ort stellen und trocknen lassen. Danach sollte alles wieder funktionieren.
Komplizierter wird es allerdings, wenn kein Wasser über das Notebook geschüttet wurde, sondern Cola, Limo, Kaffee oder sogar Bier.
Diese Getränke beinhalten Zucker oder andere Salze, welche immer noch zu Kurzschlüssen führen können, auch wenn alles wieder abgetrocknet ist. Diese Salzbrücken gilt es natürlich zu entfernen. Wer es sich zutraut, kann das Mainboard des Notebooks komplett ausbauen und in Wasser einweichen, danach wieder wie oben genannt, 2 Tage trocknen lassen, einbauen und schauen ob es funktioniert.
Alle Durchführungen auf Eigene Gefahr!
Zum Abschluss nur noch eines: Besser nichts über die Tastatur schütten-
Zu diesem Zweck empfehlen sich Schnabeltassen oder Nuckelflaschen für Kleinkinder am Arbeitsplatz
/edit: Eine Anleitung in Englisch.
Nun gilt folgendes:
Schnell handeln: den Stecker ziehen und Akku entfernen und den An-Aus Knopf 5 sec drücken, damit das Notebook ausgeht und keine Kurzschlüsse entstehen können.
Wenn das Notebook schnell genug ausgeschaltet werden kann hat man Glück im Unglück; Wasser so weit wie möglich Abtrocknen und einfach das Notebook 2 Tage an einen warmen Ort stellen und trocknen lassen. Danach sollte alles wieder funktionieren.
Komplizierter wird es allerdings, wenn kein Wasser über das Notebook geschüttet wurde, sondern Cola, Limo, Kaffee oder sogar Bier.
Diese Getränke beinhalten Zucker oder andere Salze, welche immer noch zu Kurzschlüssen führen können, auch wenn alles wieder abgetrocknet ist. Diese Salzbrücken gilt es natürlich zu entfernen. Wer es sich zutraut, kann das Mainboard des Notebooks komplett ausbauen und in Wasser einweichen, danach wieder wie oben genannt, 2 Tage trocknen lassen, einbauen und schauen ob es funktioniert.
Alle Durchführungen auf Eigene Gefahr!
Zum Abschluss nur noch eines: Besser nichts über die Tastatur schütten-
Zu diesem Zweck empfehlen sich Schnabeltassen oder Nuckelflaschen für Kleinkinder am Arbeitsplatz

/edit: Eine Anleitung in Englisch.
Zuletzt bearbeitet: