Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CDRom-Lock --- Auswurfknopf am CD-Laufwerk sperren
... angeregt durch einen Thread in einem anderen Forum, habe ich ein kleines (mini-) Programm geschrieben, mit dem man den Auswurfknopf von CD/DVD-Laufwerken sperren (bzw. auch wieder freigeben) kann.
Dieses ist zum Beispiel nützlich, wenn man häufiger aus Versehen an den Knopf gerät, was bei Laufwerken mit Schublade schon mal ganz schön ärgerlich sein kann.
Das Programm ist auch mit Startparametern fernzusteuern. Dazu bitte das Readme-File lesen. Also, probiert es mal aus, wenn ihr Interesse habt. Die jeweils aktuelle Version findet ihr unter http://www.nilswiese.de/CDLock.html
... es gibt nun die Version 0.4 - diesmal wahlweise als ZIP-Datei oder als MSI (Microsoft Installer). Letzterer legt automatisch eine Programmgruppe und einen Eintrag im Autostart-Ordner ein.
Und was ist neu?
Das Programm merkt sich nun den Laufwerkszustand über den Standby/Ruhezustand
Beim Beenden des Programmes werden die Laufwerke freigegeben
es gibt nun zwei Versionen: ZIP-Archiv und Microsoft Installer
Der Grund?!?
Auf einigen Systemen gab es Probleme mit dem automatischen Sperren der Laufwerke direkt nach einem Windows-Start, da die Laufwerke noch nicht bereit bzw. von anderen Tools blockiert sind (z.B. Daemon Tools). Das Problem läßt sich mit einer kleinen Wartezeit (Delay) lösen. Den Wert dafür legt man in der CDRom-Lock INI-Datei unter dem Abschnitt "Default" im Schlüssel "Delay" fest und ist per Default auf 500 msec. eingestellt. Bei ähnlichen Problemen muß dieser Wert hochgesetzt werden.
Das Menu in der Taskleiste ist durch einige Einträge erweitert worden. Dort ist es nun möglich, direkt einzelne Laufwerke zu sperren, freizugeben, zu öffnen oder zu schließen, ohne erst das Hauptmenu aufzurufen.
ich habe den Installer gewechselt und verwende nun den "Nullsoft Installer". Dieser ermöglicht mir zukünftig flexiblere Installationsroutinen zu erstellen. Wer vorher die MSI-Variante verwendet hat, sollte diese vollständig deinstallieren.
kleinere Bugs gefixt
Über ein reichhaltiges Feedback würde ich mich wie immer freuen. Nun viel Spaß beim Ausprobieren!!!
Das Programm CDRom-Lock ist nun in Version 0.5.2 erhältlich und bereinigt einen kleinen Fehler, der beim Beenden des Programmes auftreten konnte, wenn man den Optionen-Dialog noch auf hat.
Es gibt nun das Update auf "CDRom-Lock 0.5.3". Infos und Download wie immer unter: www.cdrom-lock.de
Folgende Änderungen habe ich durchgeführt:
Im Optionen-Dialog kann man nun auf Programm-Updates prüfen, wenn eine Online-Verbindung besteht.
Programm wird nun nicht mehr im Taskmanager angezeigt und läuft komplett im Hintergrund.
Änderungen am Error-Handling - sollte es zu Fehlfunktionen kommen, werden nun aussagekräftige Meldungen ausgegeben.
Der Inhalt der Webseite wird nicht mehr mitgeliefert, der Installer legt aber weiterhin einen Link zur Webseite an. Die Installationsdatei ist daher um ca. 35kB kleiner geworden.
Stimmt, habe ich ganz vergessen, hier anzukündigen. Zur Info noch gerade die Änderungen, die bis Version 0.5.5 vorgenommen worden sind. Allen die noch eine Version 0.5.3 oder früher im Einsatz haben, empfehle ich ein Update.
Changelog:
Der Laufwerksstatus wird nun sowohl im Hauptmenu, als auch im Taskleistensymbol angezeigt.
In Version 0.5.3 hat aus Versehen das Ausführen der Kommandos "Alle Laufwerke öffnen" und "Alle Laufwerke schließen" nicht funktioniert, wenn sie von dem Taskleisten-Symbol aus aufgerufen wurden.
Ab Version 0.5.4 werde ich zusätzlich eine Installer-Version anbieten, die alle Visual-Basic Laufzeit Bibliotheken beinhaltet, die vom Programm verwendet werden. Wenn jemand Probleme mit dem Starten des Programmes hat, fehlt höchstwahrscheinlich eine (oder mehrere dieser Dateien auf dem Rechner). Allerdings ist diese Version 1.6MB groß.
Ich spiele mit dem Gedanken, den Code unter der GPL freizugeben, da der Input zu diesem Projekt aus der Community kam. Da wir jetzt eine stabile Version erreicht haben, ist das meiner Meinung nach der Richtige Zeitpunkt. Weiterhin hoffe ich, neue Ideen zu erhalten und die Entwicklung in Zukunft weiter voran zu bringen. Was haltet ihr davon, bzw. gibt es hier welche, die Lust haben, an dem Projekt mitzuarbeiten? Das Programm ist in VB6 geschrieben.
Es gibt ein Update des Programmes CDRom-Lock auf Version 0.6.0. Der Download ist wie immer möglich unter www.cdrom-lock.de
Es gibt nun einen Passwortschutz als neues Feature. Weiterhin habe ich den Code nun wie in der letzten Meldung schon angedeutet, unter der GPL freigegeben. Die offizielle Projektseite befindet sich bei Sourceforge.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Changelog:
Passwortschutz für das Entsperren der Laufwerke hinzugefügt
Mehrere Instanzen des Programmes können nun nicht mehr parallel ausgeführt werden.
Mit Version 0.6.0 ist die Software unter der GNU Public License (GPL) freigegeben worden. Die offizielle Projektseite befindet sich unter Sourceforge: http://sourceforge.net/projects/cdrom-lock/