<DIV>Grundsätzlich empfiehlt sich bei dir ein Notebook mit Intel-Centrino-Technologie (Pentium-M) und eigenständiger Grafikkarte. Aufgrund der geringen Akkulaufzeit von Geräten mit Pentium-4-Prozessor und der teilweise relativ hohen Lautstärke der Lüfter wirst du damit sicherlich auf lange Sicht nicht glücklich werden. In der Grafikleistung wirst du allerdings in der angegebenen Preisklasse eher Abstriche machen müssen - klassische "Spiele-Notebooks" arbeiten mit dem günstigeren Pentium 4 + z. B. ATI Radeon 9700 Grafikchip. Ab ca. 1500 Euro bekommst du aber auch Geräte, die sowohl die Centrino-Technologie wie auch leistungsstarke Grafikchips vereinen. Unwichtig ist übrigens, ob die Grafik mit 64 oder 128 MB Speicher ausgestattet ist - eintscheidender ist die Leistung des Chips (ATI: Radeon 9200 - 9600 - 9700 / nVidia: GeForce 5200 - 5600 - 5700 / je höher die Zahl der jeweiligen Kartenreihe, desto höher deren Leistung). O­nboard-Lösungen sind untauglich, wenn es um mehr als ein paar "Moorhuhn"-Sessions geht.
Nicht in den Vordergrund stellen würde ich, ob es sich beim Pentium-M um ein Modell mit 1,5 oder 1,6 GHz handelt - der Leistungsunterschied ist kaum zu merken.
Zum Display: Die meisten 15-Zoll-Geräte arbeiten derzeit mit einer Auflösung von 1024x768. Die Breitbilddisplays, die immer stärker im Kommen sind, arbeiten meist mit ca. 1280x800. Du gewinnst hier hauptsächlich in der Breite mehr Platz, was für deinen Bereich durchaus einen Vorteil bedeuten kann. Kaum mehr zu finden (vor allem nicht in der günstigen Preisklasse) sind 15-Zoll-Displays mit 1400x1050-Auflösung.
Als Tipp kann ich dir noch geben, dass du mal in einen Elektrofachmarkt mit guter Notebook-Auswahl gehst (Cosmos, Saturn, Mediamarkt) und dir dort die verschiedenen Geräte zeigen lässt. Dort hilft man dir sicher auch gerne weiter, aus der Vielzahl an Geräten das für dich passende zu finden.
Ich hoffe, dir ein bisschen geholfen zu haben.</DIV>
editiert von: Schripsi, 29.09.2004, 23:08 Uhr