Q
QQs
Forum Benutzer
... in dieses Forum zu schauen!
Hallo an Alle!
Wie ihr sicher gleich erkannt hab bin ich neu hier, ich möchte mich also kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, bin 28 Jahre jung und komme aus der Nähe von Wien.
Nun sehe ich mich gezwungen den reisserischen Fred-Titel zu erklären
Nachdem ich mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken beschäftige, meinen sterbenden Desktop PC zu ersetzen und ich, aufgrund einer beruflichen Weiterentwicklung, nun täglich 1-2 Stunden mit dem Zug unterwegs sein werde habe ich beschlossen dass es ein Laptop werden soll.
Nachdem ich mich im Bekanntenkreis umgehört und mich in diversen Foren herumgetrieben habe fiel mir auf, dass die Worte "Apple" und "Intel Mac" sehr häufig positiv erwähnt wurden. Nachdem ich "schon" seit knapp 13 Jahren mit diversen Windows OS gearbeitet habe und leider allzu häufig mit den Windows-üblichen Macken (Bluescreen, Shutdown, Viren, Unnötige Dienste/Prozesse) zu kämpfen hatte war ich einem neuen Os gegenüber nicht abgeneigt. MacOS erschien mir seit Langem interessant und die MacBooks/ Pro gefallen mir vom Design her sehr gut. In diversen Apple Foren wurde ich dann auch darauf eingeschworen, dass die Vorteile von Apple/MacOs (Qualität der Hardware/Software, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Support, Easy to Learn ...) gegenüber den Nachteilen (Softwareverfügbarkeit, Preis, Hardware Nachrüstung) bei Weitem überwiegen. Der ausschlaggebende Grund, warum ich einen Mac kaufen wollte ist die Systemstabilität und die Systemsicherheit, da für das MacOS aufgrund der geringen Verbreitung kaum Viren existieren und diese in der heutigen Zeit eine immer größer werdende Bedrohung darstellen. Gerade wenn man den Rechner sowohl privat als auch beruflich nutzt ist dieses Thema für mich sehr wichtig.
Also war ich heute in einem MacStore und hab mir zum wiederholten Male die MacBooks/Pros angeschaut. Alles war wunderbar und ich habe überlegt, sofort ein MacBook Pro zu kaufen, das in meiner Wunschkonfiguration ca. 2.600€ kostet. Vernunftbetont wie ich nunmal bin habe ich mir gedacht, ich schlaf lieber noch ne Nacht drüber bevor ich diese Summe ausgebe.
Konfiguration MacBook Pro:
15,4" Breitformatbildschirm
Auflösung von 1440 x 900 Pixeln
2 GHz Intel Core Duo
Prozessor
ATI Mobility Radeon X1600 Grafikprozessor mit 128 MB GDDR3 Speicher
* 2GB 667 DDR2 - 2x1GB SO-DIMMs
* 100GB Serial ATA-Laufwerk (7200U/Min.)
* MacBook Pro 15" Breitformat-Bildschirm
* Hintergrundbeleuchtete Tastatur & Mac OS
* 15,4" TFT-Bildschirm
* SuperDrive Laufwerk (DVD±RW/CD-RW)
* AirPort Extreme
* Bluetooth 2.0
* Apple Remote Fernbedienung
* Netzteil
* Batterie
Wie es der Zufall will schau ich also heute Abend in diesem Forum vorbei. Was mir als erstes Auffiel war die hohe Resonanz und das (meiner Meinung nach) hohe Fachwissen, dass viele User hier an den Tag legen.
Als nächstes viel mir auf, dass einige Hersteller wie Samsung, Toshiba, teilweise HP und sogar Sony (eine als hochpreisig verrufene Marke) wesentlich mehr Computer für wesentlich weniger Geld bieten. Dann kamen noch Sachen wie neue Sonys innerhalb von 2-3 Wochen, Hervorragender Support bei Samsung, Preisleistung bei Toshiba und Samsung, Verarbeitungsqualität und und und dazu und nun hab ich den Salat.
Nachdem ich hier vorbeigeschaut habe ist innerhalb von 4-5 Stunden die Arbeit von mehreren Monaten zu Nichte gemacht
Eines steht fest, ich kaufe Morgen kein MacBook Pro!
Und genau aus diesem Grund poste ich nun hier und hoffe, dass ihr euch (mal wieder) die Zeit nehmt, und einem Notebook Laien bei seiner Entscheidung mit Rat und Tat zur Seite steht.
Hier mal meine Anforderungen an das Notebook:
- Gute Qualität
- lange Nutzungsdauer (das Notebook soll auch noch in 1-2 Jahren von den Komponenten her gut dastehen. Ich bin kein Hardcore Gamer (mehr), allerdings sollten kommende MMORPGs wie Warhammer Online (Q3 2007) problemlos laufen)
- Ausreichende Akkuleistung (2-3 Stunden)
- Alltagstauglichkeit (Spritzwasser resistent, Bröseln sollten erlaubt sein )
- Qualitativ Hochwertiges Display (Auflösung >1280: 1024)
- 2 Gig RAM
- Core Duo oder Core 2 Duo 1.83 - 2.0 Ghz (hab keinerlei Know how über vergleichbare AMD Prozessoren, würde mich aber über Infos dazu freuen)
- Ansprechendes Design (HP hinterlies bei mir einen recht klobigen Eindruck)
- MS Office (im Speziellen Excel und Powerpoint, seltener Access)
- 3D Spiele im Berreich von WoW (keine schnellen Shooter)
- Hohe Systemstabilität
- Hersteller Support und Reparaturgeschwindigkeit/Qualität
- Dockingstation sollte verfügbar sein (kein absolutes Muss)
- Hohe Leistung bei mehreren Aktiven Anwendungen
Alles in Allem denke ich entsprechen die Anforderungen einem Mittelklasse Multimedianotebook, nur mittlerweile bin ich dermaßen verunsichert dass ich nicht einmal ansatzweise weiss, was ich kaufen möchte.
Für den Mac sprechen die Systemstabilität und das "Fehlen" von Viren, der Support und das Service. Für einen Windows Laptop sprechen der wesentlich niedrigere Preis, die Softwareverfügbarkeit und die Kompatibilität zu vorhandener Hardware. Vom Design her gefallen mir zB die angekündigten Sony Produkte sehr gut (obwohl noch nicht live gesehen), aber da ist der Support ja offensichtlich nicht ideal/bescheiden.
Naja ihr merkt sicher, dass ich zur Zeit recht planlos bin. Ich hoffe ihr habt bis hierhin durchgehalten und seid nicht alzu verärgert über den langen Text.
Danke im Vorhinein für eure Tips
LG
Peter
Hallo an Alle!
Wie ihr sicher gleich erkannt hab bin ich neu hier, ich möchte mich also kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, bin 28 Jahre jung und komme aus der Nähe von Wien.
Nun sehe ich mich gezwungen den reisserischen Fred-Titel zu erklären
Nachdem ich mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken beschäftige, meinen sterbenden Desktop PC zu ersetzen und ich, aufgrund einer beruflichen Weiterentwicklung, nun täglich 1-2 Stunden mit dem Zug unterwegs sein werde habe ich beschlossen dass es ein Laptop werden soll.
Nachdem ich mich im Bekanntenkreis umgehört und mich in diversen Foren herumgetrieben habe fiel mir auf, dass die Worte "Apple" und "Intel Mac" sehr häufig positiv erwähnt wurden. Nachdem ich "schon" seit knapp 13 Jahren mit diversen Windows OS gearbeitet habe und leider allzu häufig mit den Windows-üblichen Macken (Bluescreen, Shutdown, Viren, Unnötige Dienste/Prozesse) zu kämpfen hatte war ich einem neuen Os gegenüber nicht abgeneigt. MacOS erschien mir seit Langem interessant und die MacBooks/ Pro gefallen mir vom Design her sehr gut. In diversen Apple Foren wurde ich dann auch darauf eingeschworen, dass die Vorteile von Apple/MacOs (Qualität der Hardware/Software, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Support, Easy to Learn ...) gegenüber den Nachteilen (Softwareverfügbarkeit, Preis, Hardware Nachrüstung) bei Weitem überwiegen. Der ausschlaggebende Grund, warum ich einen Mac kaufen wollte ist die Systemstabilität und die Systemsicherheit, da für das MacOS aufgrund der geringen Verbreitung kaum Viren existieren und diese in der heutigen Zeit eine immer größer werdende Bedrohung darstellen. Gerade wenn man den Rechner sowohl privat als auch beruflich nutzt ist dieses Thema für mich sehr wichtig.
Also war ich heute in einem MacStore und hab mir zum wiederholten Male die MacBooks/Pros angeschaut. Alles war wunderbar und ich habe überlegt, sofort ein MacBook Pro zu kaufen, das in meiner Wunschkonfiguration ca. 2.600€ kostet. Vernunftbetont wie ich nunmal bin habe ich mir gedacht, ich schlaf lieber noch ne Nacht drüber bevor ich diese Summe ausgebe.
Konfiguration MacBook Pro:
15,4" Breitformatbildschirm
Auflösung von 1440 x 900 Pixeln
2 GHz Intel Core Duo
Prozessor
ATI Mobility Radeon X1600 Grafikprozessor mit 128 MB GDDR3 Speicher
* 2GB 667 DDR2 - 2x1GB SO-DIMMs
* 100GB Serial ATA-Laufwerk (7200U/Min.)
* MacBook Pro 15" Breitformat-Bildschirm
* Hintergrundbeleuchtete Tastatur & Mac OS
* 15,4" TFT-Bildschirm
* SuperDrive Laufwerk (DVD±RW/CD-RW)
* AirPort Extreme
* Bluetooth 2.0
* Apple Remote Fernbedienung
* Netzteil
* Batterie
Wie es der Zufall will schau ich also heute Abend in diesem Forum vorbei. Was mir als erstes Auffiel war die hohe Resonanz und das (meiner Meinung nach) hohe Fachwissen, dass viele User hier an den Tag legen.
Als nächstes viel mir auf, dass einige Hersteller wie Samsung, Toshiba, teilweise HP und sogar Sony (eine als hochpreisig verrufene Marke) wesentlich mehr Computer für wesentlich weniger Geld bieten. Dann kamen noch Sachen wie neue Sonys innerhalb von 2-3 Wochen, Hervorragender Support bei Samsung, Preisleistung bei Toshiba und Samsung, Verarbeitungsqualität und und und dazu und nun hab ich den Salat.
Nachdem ich hier vorbeigeschaut habe ist innerhalb von 4-5 Stunden die Arbeit von mehreren Monaten zu Nichte gemacht
Eines steht fest, ich kaufe Morgen kein MacBook Pro!
Und genau aus diesem Grund poste ich nun hier und hoffe, dass ihr euch (mal wieder) die Zeit nehmt, und einem Notebook Laien bei seiner Entscheidung mit Rat und Tat zur Seite steht.
Hier mal meine Anforderungen an das Notebook:
- Gute Qualität
- lange Nutzungsdauer (das Notebook soll auch noch in 1-2 Jahren von den Komponenten her gut dastehen. Ich bin kein Hardcore Gamer (mehr), allerdings sollten kommende MMORPGs wie Warhammer Online (Q3 2007) problemlos laufen)
- Ausreichende Akkuleistung (2-3 Stunden)
- Alltagstauglichkeit (Spritzwasser resistent, Bröseln sollten erlaubt sein )
- Qualitativ Hochwertiges Display (Auflösung >1280: 1024)
- 2 Gig RAM
- Core Duo oder Core 2 Duo 1.83 - 2.0 Ghz (hab keinerlei Know how über vergleichbare AMD Prozessoren, würde mich aber über Infos dazu freuen)
- Ansprechendes Design (HP hinterlies bei mir einen recht klobigen Eindruck)
- MS Office (im Speziellen Excel und Powerpoint, seltener Access)
- 3D Spiele im Berreich von WoW (keine schnellen Shooter)
- Hohe Systemstabilität
- Hersteller Support und Reparaturgeschwindigkeit/Qualität
- Dockingstation sollte verfügbar sein (kein absolutes Muss)
- Hohe Leistung bei mehreren Aktiven Anwendungen
Alles in Allem denke ich entsprechen die Anforderungen einem Mittelklasse Multimedianotebook, nur mittlerweile bin ich dermaßen verunsichert dass ich nicht einmal ansatzweise weiss, was ich kaufen möchte.
Für den Mac sprechen die Systemstabilität und das "Fehlen" von Viren, der Support und das Service. Für einen Windows Laptop sprechen der wesentlich niedrigere Preis, die Softwareverfügbarkeit und die Kompatibilität zu vorhandener Hardware. Vom Design her gefallen mir zB die angekündigten Sony Produkte sehr gut (obwohl noch nicht live gesehen), aber da ist der Support ja offensichtlich nicht ideal/bescheiden.
Naja ihr merkt sicher, dass ich zur Zeit recht planlos bin. Ich hoffe ihr habt bis hierhin durchgehalten und seid nicht alzu verärgert über den langen Text.
Danke im Vorhinein für eure Tips
LG
Peter