M
Meinnameisthase
Forum Freak
Mein F10 hielt 2 Jahre und 2,5 Wochen. Habe ihn immer gepflegt und wie die meisten anderen User auf einem Holzschreibtisch benutzt. Außerdem habe ich immer dafür gesorgt, dass die Lüftung frei bleibt und keine Gegenstände den Luftstrom hinter dem Notebook oder den noch wichtigeren links davon behindern. Bin kein Gamer, habe das Ding eher für den wissenschaftlichen Bereich (überwiegend Word und Nachschlagewerke auf Festplatte sowie im Internet) genutzt. Ach ja, DVD-Filme habe ich mir auch hin und wieder angeschaut und das Ding eine Weile als Fernseher benutzt. All das sind für ein Notebook von 2005 anspruchslose Anwendungen, und es sollte damit locker fertig werden. Vor allem dann, wenn es 1500 Euro im Super-Sonderangebot gekostet hat.
Nach der besagten Zeitspanne kam kein Bild mehr, der Bildschirm blieb schwarz. Ich vermutete schon, dass es sich um die Grafikkarte handeln musste, weil auch das Boot-Menu (Qosmio-Schriftzug mit der Option unten rechts im Bild, die einem den Start von CD oder Festplatte anbietet) nicht mehr erschien. Der Verdacht bestätigte sich, und der Vertragspartner (ein Service-Laden, der nur unter anderem für Toshiba arbeitet und das NB an Toshiba geschickt hatte) sagte, dass der Schaden mit ca. 600-700 Euro zu reparieren sei. Außerdem sagte er mir, dass er es bis dahin noch nicht erlebt hätte, dass eine Firma innerhalb des ersten Monats nach Ablauf der Garantie keine Kulanz mehr walten lässt. Ich glaube, dass man über den Toshiba-Service sehr viele interessante Dinge erfährt, wenn man sich in diesem Forum mal GRÜNDLICH umschaut. Und ich meine damit NICHT nur den Thread über den F10, den ich selbst initiiert habe.
Wenn ihr unter www.testberichte.de nach Qosmio F10 sucht, findet ihr ein positives und zwei negative Urteile. Das interessante daran: Alle drei hatten den schon beschriebenen "Schwarzen Tod" (schwarzer Bildschirm weil Grafikchip durchgeschmort). Wenn ihr bei Ebay sucht, findet ihr jede Woche ca. 5 F10-Leichen, alle mit diesem Defekt. Habe in England auch 2 gesehen, die generalüberholt waren (weswegen mussten die wohl generalüberholt werden?).
Wenn ihr einen Qosmio F10 habt, der noch lebt, dann meldet euch und berichtet bitte von euren Erfahrungen mit dfem Gerät. Aber sorgt für Extra-Kühlung (ihr solltet euch da von einem Experten beraten lassen, der nicht für Toshiba arbeitet ).
Wenn aber auch eurer schon tot ist, solltet ihr euch ebenfalls melden.
Mein Urteil: Note 6 für den F10, Note 6 für den Toshiba-Service, der die Firmenpolitik mit allen Mitteln verteidigt und versucht, dem Benutzer die Schuld für den Defekt in die Schuhe zu schieben.
Nach der besagten Zeitspanne kam kein Bild mehr, der Bildschirm blieb schwarz. Ich vermutete schon, dass es sich um die Grafikkarte handeln musste, weil auch das Boot-Menu (Qosmio-Schriftzug mit der Option unten rechts im Bild, die einem den Start von CD oder Festplatte anbietet) nicht mehr erschien. Der Verdacht bestätigte sich, und der Vertragspartner (ein Service-Laden, der nur unter anderem für Toshiba arbeitet und das NB an Toshiba geschickt hatte) sagte, dass der Schaden mit ca. 600-700 Euro zu reparieren sei. Außerdem sagte er mir, dass er es bis dahin noch nicht erlebt hätte, dass eine Firma innerhalb des ersten Monats nach Ablauf der Garantie keine Kulanz mehr walten lässt. Ich glaube, dass man über den Toshiba-Service sehr viele interessante Dinge erfährt, wenn man sich in diesem Forum mal GRÜNDLICH umschaut. Und ich meine damit NICHT nur den Thread über den F10, den ich selbst initiiert habe.
Wenn ihr unter www.testberichte.de nach Qosmio F10 sucht, findet ihr ein positives und zwei negative Urteile. Das interessante daran: Alle drei hatten den schon beschriebenen "Schwarzen Tod" (schwarzer Bildschirm weil Grafikchip durchgeschmort). Wenn ihr bei Ebay sucht, findet ihr jede Woche ca. 5 F10-Leichen, alle mit diesem Defekt. Habe in England auch 2 gesehen, die generalüberholt waren (weswegen mussten die wohl generalüberholt werden?).
Wenn ihr einen Qosmio F10 habt, der noch lebt, dann meldet euch und berichtet bitte von euren Erfahrungen mit dfem Gerät. Aber sorgt für Extra-Kühlung (ihr solltet euch da von einem Experten beraten lassen, der nicht für Toshiba arbeitet ).
Wenn aber auch eurer schon tot ist, solltet ihr euch ebenfalls melden.
Mein Urteil: Note 6 für den F10, Note 6 für den Toshiba-Service, der die Firmenpolitik mit allen Mitteln verteidigt und versucht, dem Benutzer die Schuld für den Defekt in die Schuhe zu schieben.