Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und wozu hat Tomshardware diesen Test gemacht? Ein "Live-Test" zwischen einem HP- und einem DELL-Notebook und - ach Wunder - es sind zwei unterschiedliche Notebooks...
Regel Nummer eins bei experimentellen Anordnungen: halte die Umgebungsbedingungen konstant. Das ist hier IMHO nicht gegeben und deshalb hat der "Test" keine Aussagekraft bezüglich des Untersuchungsgegenstands.
da ist der Test aus der aktuellen Chip 11/2005 wesentlich besser, da Wert darauf gelegt wurde, jeweils zwei Notebooks des gleichen Herstellers zu testen mit fast gleicher Ausstattung.
Intel A370M vs. AMD 6500M: Mit 33 % mehr Transistoren 36 % langsamer in Games: AMD hat es sich nicht nehmen lassen, einen Seitenhieb gegen Intels jüngst vorgestelltes GPU-Debüt auszuteilen. Auf Twitter zieht AMD einen...
Raptor Lake-HX im Test: Intels Notebook-CPU zieht mit AMDs Ryzen 9 7900X gleich: Intel Raptor Lake gibt es nun auch im Notebook: Die HX-Variante mit bis zu 32 Threads und 5,6 GHz ist auf Wunsch extrem schnell. Es reicht mit großzügigen...
Raptor Lake-HX im Test: Intels Notebook-CPU zieht mit AMDs Ryzen 9 7900X gleich: Intel Raptor Lake gibt es nun auch im Notebook: Die HX-Variante mit bis zu 32 Threads und 5,6 GHz ist auf Wunsch extrem schnell. Es reicht mit großzügigen...
Raptor Lake-HX im Test: Intels Notebook-CPU zieht mit AMDs Ryzen 9 7900X gleich (Update): Intel Raptor Lake gibt es nun auch im Notebook: Die HX-Variante mit bis zu 32 Threads und 5,6 GHz ist auf Wunsch extrem schnell. Es reicht mit großzügigen...
Raptor Lake-HX im Test: Intels Notebook-CPU zieht mit AMDs Ryzen 9 7900X gleich (Update): Intel Raptor Lake gibt es nun auch im Notebook: Die HX-Variante mit bis zu 32 Threads und 5,6 GHz ist auf Wunsch extrem schnell. Es reicht mit großzügigen...