C
Candlestorm
Forum Benutzer
6676
Hallo!
Ich hoffe, dass mir in diesem Forum weitergeholfen werden kann. Und zwar würde ich mir gerne ein neues Notebook zulegen.
Ich habe mir auch schon vor ein paar Wochen einen Dell Inspiron 6000 bestellt, welchen ich allerdings innerhalb meines 14 Tage Rückgaberechts zurückgegeben habe. Fand die Qualität nicht ansprechend...und zwar hat der Displaydeckel im geschlossenen Zustand gewackelt, die Festplatte schien defekt zu sein und im allgemeinen hat das Gerät keinen sehr hochwertigen Eindruck auf mich gemacht.
Da ich nun mein Geld zurückbekam und ich noch immer ein Notebook benötige frage ich wie gesagt hier mal um Rat. Es sollte ca. 1300 Euro kosten. Widescreen oder 4:3 wäre egal. Mir ist auch die Stabilität/Zuverlässigkeit vorrangig vor Highendausstattung. Wichtig wäre da nur, dass die Grafikkarte nicht shared ist.
Bei Dell dachte ich eigentlich, dass da für mich der Latitude D610 in Frage käme. Dieser hat allerdings wie in vielen Foren zu lesen ist das Problem, dass der Kopfhörerausgang aufgrund von Interferenzen der Grafikkarte nahezu unbenutzbar ist. Das sollte in der Preisklasse nicht sein und von daher würde dieses Gerät für mich auch wegfallen. Welches Gerät ich näher betrachtet habe ist dieses hier:
http://www.notebooksbilliger.de/pro.../ibm/r52reihe/ibm_thinkpad_r52_alviso_un364ge
und:
http://www.notebooksbilliger.de/pro...sc_amilo_m_1425_centrino_2000_dothan_gigabyte
Wobei ich bei Siemens von Kollegen gehört habe, dass diese nicht so stabil sein sollen.
Wie ist das eigentlich bei den Thinkpads? Kann man diese Garantieupgradekits auch noch nach dem Kauf erwerben oder müssen diese direkt BEIM kauf mit dem Gerät zusammen erworben werden?
editiert von: Candlestorm, 21.06.2005, 21:43 Uhr
Hallo!
Ich hoffe, dass mir in diesem Forum weitergeholfen werden kann. Und zwar würde ich mir gerne ein neues Notebook zulegen.
Ich habe mir auch schon vor ein paar Wochen einen Dell Inspiron 6000 bestellt, welchen ich allerdings innerhalb meines 14 Tage Rückgaberechts zurückgegeben habe. Fand die Qualität nicht ansprechend...und zwar hat der Displaydeckel im geschlossenen Zustand gewackelt, die Festplatte schien defekt zu sein und im allgemeinen hat das Gerät keinen sehr hochwertigen Eindruck auf mich gemacht.
Da ich nun mein Geld zurückbekam und ich noch immer ein Notebook benötige frage ich wie gesagt hier mal um Rat. Es sollte ca. 1300 Euro kosten. Widescreen oder 4:3 wäre egal. Mir ist auch die Stabilität/Zuverlässigkeit vorrangig vor Highendausstattung. Wichtig wäre da nur, dass die Grafikkarte nicht shared ist.
Bei Dell dachte ich eigentlich, dass da für mich der Latitude D610 in Frage käme. Dieser hat allerdings wie in vielen Foren zu lesen ist das Problem, dass der Kopfhörerausgang aufgrund von Interferenzen der Grafikkarte nahezu unbenutzbar ist. Das sollte in der Preisklasse nicht sein und von daher würde dieses Gerät für mich auch wegfallen. Welches Gerät ich näher betrachtet habe ist dieses hier:
http://www.notebooksbilliger.de/pro.../ibm/r52reihe/ibm_thinkpad_r52_alviso_un364ge
und:
http://www.notebooksbilliger.de/pro...sc_amilo_m_1425_centrino_2000_dothan_gigabyte
Wobei ich bei Siemens von Kollegen gehört habe, dass diese nicht so stabil sein sollen.
Wie ist das eigentlich bei den Thinkpads? Kann man diese Garantieupgradekits auch noch nach dem Kauf erwerben oder müssen diese direkt BEIM kauf mit dem Gerät zusammen erworben werden?
editiert von: Candlestorm, 21.06.2005, 21:43 Uhr