
alemao
Forum Freak
Auch wenn es hier eine Vorlage für Erfahrungsberichte gibt, gestatte ich mir hier meinen Erfahrungsbericht frei formuliert zu posten. Ich hoffe, er nützt dem ein oder anderen.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht aus Sicht eines normalen Computer-Users zum "Sony VAIO VPCF11S1E":
POSITIV:
NEGATIV:
Das waren für mich schon die beiden Hauptgründe das Gerät zurückzugeben.
Außerdem störte mich:
FAZIT:
Sony hat es verlernt, gute und vor allem durchdachte Notebooks zu bauen. Full HD ist nicht alles. Wenn ich HD-Movies sehen will, gehe ich zum Fernseher. Modernste super schnelle Prozessoren, Grafikkarten und Displays verbauen auch andere Hersteller.
Verarbeitungsmäßig kommt sogar das aktuelle ALDI-Notebook deutlich wertiger daher. Warum sich Sony nicht einfach mal die hochwertige Verarbeitung eines MacBook-Pro anschaut und daraus lernt, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht aus Sicht eines normalen Computer-Users zum "Sony VAIO VPCF11S1E":
POSITIV:
- Das oft beschriebene unerträgliche Fiepsen, Jaulen oder was immer trat bei mir erfreulicherweise nicht auf!
- Das Gerät blieb während eines intensiven 3-Tages-Test absolut ruhig, nur die Festplatte rauschte leise vor sich hin.
- Der Lüfter läuft beim CD/DVD-Betrieb wohl etwas lauter, ist aber m.E. im erträglichen Bereich.
- Das Display ist zum Fotobetrachten und DVD-Schauen einsame Spitze, tolle Farben, toller Kontrast.
- Das Gerät ist wirklich sehr sehr schnell.
- Die Tastatur mit ihren freistehenden Tasten ist satt und knackig und machte mir ebenfalls Freude.
NEGATIV:
- Das sogenannte "Full HD Display" mit seiner extrem hohen Auflösung von 1920x1080 mag bei Leuten Anklang finden, die ein Notebook nur überwiegend zum Fotobetrachten, DVD-Schauen und Spielen verwenden; Zum normalen Arbeiten ist es aber durch die winzig kleine Darstellung von Fenstern und Schriften völlig ungeeignet. Auch wenn man in Windows 7 die Darstellung auf 125% stellt, bleiben Menüleisten, Schriften und Fenster vieler Programme winzig klein, so daß man eine Lupe braucht bzw. einem nach 30 Minuten die Augen weh tun.
- Dies ist für viele - ich sage mal - unter 30 jährigen vermutlich noch kein Problem. Wenn man aber wie ich etwas älter ist und die Augen langsam nachlassen, kann man mit dem Gerät einfach nicht vernünftig arbeiten.
Das waren für mich schon die beiden Hauptgründe das Gerät zurückzugeben.
Außerdem störte mich:
- Die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien sind minderwertig. Das Gehäuse rund um die Tastatur knarzt erheblich und gibt bei Druck deutlich nach, macht also ein billigen Plastikeindruck und wird m.E. eines 1250-1500 Euro teuren Notebooks nicht gerecht. Selbiges gilt für die Touchpad-Tasten; Diese haben ein billiges Handling und klingen einfach grauselig klapperig.
- Die Anbringung der USB-Ports ist - wie leider seit Jahren bei Sony üblich - immer noch völlig idiotisch. Alle an der rechten vorderen Seite. Das stört die Mousepad-Arbeit. Lernt Sony das nie?
- Die Tastatur - obwohl an sich sehr gut - ist durch den für mich unnötigen Nummernblock (für Buchhalter und Sekretärinnen gedacht?) natürlich zu schmal geraten. Pos1 und Ende lassen sich so nur noch umständlich bedienen.
- Das CD/DVD/BluRay-Laufwerk wirkt klapprig und zerbrechlich, insgesamt sehr billig. Bei VOLL-Beanspruchung ist es auch sehr laut. Das Öffnen ist sehr fummelig. Die Taste muß tief eingedrückt werden.
- Die Displayeinfassung unten links und rechts ist aus super dünnem Plastik, das wie auch schon bei der NW-Serie absteht und einen deutlichen Spalt aufweist. Für den hohen Preis eine indiskutabel miese Verarbeitung.
- Das Netzkabel ist zu kurz geraten, das Netzteil extrem wuchtig und zu schwer.
- Kein eingebautes Modem mehr. Ohne DSL-Leitung also auch kein Internet.
- Nachdem sich VAIO-User jahrelang über zuviel mitgelieferte Software beschwert hatten, hat Sony dies endlich erhört und all die ehemals vorinstallierten sehr guten und einzeln sehr teuren Programme wie Adobe Photoshop Elements und Acrobat Elements wegrationalisiert. Bravo; Geblieben ist heutzutage nur noch eine Menge Sony-Software, von der man 90% nicht braucht.
FAZIT:
Sony hat es verlernt, gute und vor allem durchdachte Notebooks zu bauen. Full HD ist nicht alles. Wenn ich HD-Movies sehen will, gehe ich zum Fernseher. Modernste super schnelle Prozessoren, Grafikkarten und Displays verbauen auch andere Hersteller.
Verarbeitungsmäßig kommt sogar das aktuelle ALDI-Notebook deutlich wertiger daher. Warum sich Sony nicht einfach mal die hochwertige Verarbeitung eines MacBook-Pro anschaut und daraus lernt, ist für mich nicht nachvollziehbar.