S
susi-CAM
Forum Benutzer
Humpenzwerg schrieb:... wobei man genau hinschauen sollte. Die Lowprice-Varianten bei Dell sowie die R-Serie von Samsung haben Firmen wie Acer auch nichts voraus. Und IBM Thinkpads sind halt zum Spielen ungeeignet, fürs Arbeiten aber gut.
Fujitsu Siemens hat leider auch viel Ramsch. Acer ist da denke ich mindestens 1 Level drüber, wenn man sich die Travelmate-Serie anguckt sieht man dass sie sogar teilweise an der Oberschicht kratzen. Die beiden Firmen konkurrieren stark, da sie relativ leistungsfähige Komponenten preiswert an den Mann bringen können, teilweise (aber auch nicht immer) mit Einbußen in der Verarbeitung.
ich würde es nach meinen bisherigen Eindrücken (teilweise natürlich auch nur vom Hörensagen) so sortieren:
1. finger weg: Gericom, Medion, Maxdata viele Nonames (z.B. die Otto-Marke "Schneider PC")
2. eher schlecht: einige Nonames, Fujitsu Siemens
3. mittelmäßig: Acer, HP, LG, Toshiba, Asus
4. gut: Sony, Samsung, Dell
5. sehr gut: Alienware, IBM Lenovo, Panasonic Tougbook (je nach Einsatzzweck)
All das ist natürlich höchst streitbar und variiert von Modell zu Modell auch. Und wenn manch einer auch mit einem Medion zufrieden ist, dann ist da auch nix schlimmes dran.
Hier in Deutschland sind übrigens bei Acer 2 Jahre Garantie Normal außer bei importierten Geräten. Das heißt: ihr Ösis solltet vielleicht mal lieber schauen dass ihr eure Notebooks pfleglicher behandelt, dann kommt ihr vielleicht auch bald in diesen Genuss
Hallo,
Wer hat Erfahrung mit Sony Vaio FS 315 M Notebook
benötige es für Grafik, Büro und Internet.
und wie ist die Grafikarte einzustufen.
das Display soll spiegeln gut oder schlecht für Büro u. Grafikanwendungen.
Wer kann mir Infos dazu geben.