64bit programm ist prinzibel nicht schneller! Mehr Leistung bekommt man nur, wenn der Prozessorbefehle effektiver ab Arbeiten kann, große Wert müssen in der ALU verarbeitet werden, große Datenmengen müssen in der CPU selber verschoben werden (Daten zwischen Register verschieben etc MMX ... brauchen sowas) und so weiter.
Ergo ... Prinzibel bringt eine 64Bit CPU keine mehr Leistung. Erst wenn sichs um sehr intensive Programme handeln ZB Rendern, PI berechnen etc ... man kann so einfacher große zahln mit ein Befehl abarbeiten. 32Bit CPUs brauchen entweder mehrere Befehle oder mehrere Taktzyklen, weil sie erst den Wert in seine Register verschieben muss.
Im Endeffekt ist schon ein P1 MMX schon ein semi 64Bit CPU. Ein teil der Multimedia Extendisons (ALU) sind auf 64 Bit aufgebaut.
Also ... 64Bit CPUs werden irgend wann man eine mehr Leistung haben. Derzeit bringts Absolut nix!!!! Kein Spiel ... kein Ottonormal Programm ... kein Standart Akademisches Programm verwendet diese Befehle! Brauchen tut mans derzeit im Server bereich. Mit 32Bit CPUs kann man nur mit Tricks und Speicherseiten einblendungen mehr als 4 GB Ram Adressieren. 64 Bit CPUs ist das kein deal ... wo eine 32 Bit CPU massiv Leistung verliert durchs RAM Mapping bleibt die 64Bit CPU gleich schnell. Deshalb sind 64 Bit CPUs so beliebt bei Datenbanken.