T
tuxianer
Forum Freak
Hallo,
so nun habe ich mein FS 215M und wollte Euch kurz einen Ueberblick geben. Da ich vorher das FS 115M hatte kann ich es recht gut vergleichen. Eines vorweg, beide Geraete sind fast identisch, was die Beschreibungen eigentlich auch zeigen.
Display
*******
Leider hat auch das 215 das Displayfiepen, sobald man von der hoechsten Helligkeitsstufe runter regelt. Nicht lauter aber auch nicht weniger nervend wie beim 115M. Da kann ich Sony absolut nicht verstehen, wie man auf der einen Seite bei den 115M nun das Problem angeblich loesen kann, und auf der anderen Seite bringen sie einen nachfolger, der immer noch das gleiche Problem hat.
Wie beim 115M habe ich auch beim 215M keine Pixelfehler (TeuTeuTeu).
Gehaeuse:
***********
Rein vom Aussehen hat sich nichts geaendert. Nur andere Aufkleber haben sie dem Geraet verpasst, was absolut zu vernachlaessigen ist. Ich bin der Meinung, das auf dem Powerknopf des 115M keine Beschriftung ist, delche nun beim 215 vorhanden ist (==> Powersymbol).
Die Displayhaken sehen genauso aus wie die der 115 Serie. Ich hoffe, das sie nur so aussehen, und es nicht auch noch sind! Vielleicht kann ja mal einer was zu den ausgetauschten Haken schreiben, ob man erkennen kann, das es sich um andere Haken handelt.
Das Gehaeuse, besonders im linken Bereich der Handballenauflage wird sehr warm, was wahrscheinlich an der CPU liegen wird.
Performance
************
Das 215M hat einen Pentium M mit 1,73GHz. Diese kleine Erhoehung der Geschwindigkeit wird an manchen Stellen schon ein wenig sichtbar. Ich weiss nicht ob es an der CPU liegt, aber alleine das Herunterfahren des Systems braucht jetzt nicht mehr wie beim 115M ueber 20 Sekunden, sondern geht sehr zuegig von statten.
Nachteil des schnelleren Prozessors ist ganz klar die hoeher Waermeentwicklung. Mit dem 115M hatte ich so um die 46 C im Normalfall. Mit dem 215 komme ich meist auf 49 C. Das ist schon ein grosser Unterschied zum 115, was natuerlich dazu fuehrt, das der Luefter frueher anlaeuft und durchgehend leise seine Arbeit verrichtet.
Software
*********
Da kann ich nicht viel zu schreiben, da ich eigentlich nur Linux auf dem System nutze. Aber es sind wie beim Vorgaenger die ganzen Testversionen installiert. Zusaetlich gibt es eine 60 Tage Testversion von Ms Office 2003.
Leider kann ich momentan nicht auf den Vaio Update Service zugreifen. Weiss nicht woran das liegt. Bekomme nur eine Fehlermeldung das der Server nicht erreicht werden kann.
Fazit
*****
Alles im Allen ein Armutszeugnis was Sony da gebracht hat. Klar ist das 115M schon fast perfekt gewesen und hat mir auch super gefallen. Wenn, ja wenn das Woertchen Wenn nicht waere. Wenn das Display nicht fiepen wuerde und die Haken nicht einfach so abbrechen wuerde. Ich habe wirklich damit gerechnet, das Sony da einen direkten Nachfolger bringt, der genau die Fehler behebt. Aber nein, sie bringen das gleiche Geraet noch mal mit den gleichen Fehlern auf den Markt. Dafuer habe ich ueberhaupt kein Verstaendnis, da es ja ein weltweites Problem war und ist.
so nun habe ich mein FS 215M und wollte Euch kurz einen Ueberblick geben. Da ich vorher das FS 115M hatte kann ich es recht gut vergleichen. Eines vorweg, beide Geraete sind fast identisch, was die Beschreibungen eigentlich auch zeigen.
Display
*******
Leider hat auch das 215 das Displayfiepen, sobald man von der hoechsten Helligkeitsstufe runter regelt. Nicht lauter aber auch nicht weniger nervend wie beim 115M. Da kann ich Sony absolut nicht verstehen, wie man auf der einen Seite bei den 115M nun das Problem angeblich loesen kann, und auf der anderen Seite bringen sie einen nachfolger, der immer noch das gleiche Problem hat.
Wie beim 115M habe ich auch beim 215M keine Pixelfehler (TeuTeuTeu).
Gehaeuse:
***********
Rein vom Aussehen hat sich nichts geaendert. Nur andere Aufkleber haben sie dem Geraet verpasst, was absolut zu vernachlaessigen ist. Ich bin der Meinung, das auf dem Powerknopf des 115M keine Beschriftung ist, delche nun beim 215 vorhanden ist (==> Powersymbol).
Die Displayhaken sehen genauso aus wie die der 115 Serie. Ich hoffe, das sie nur so aussehen, und es nicht auch noch sind! Vielleicht kann ja mal einer was zu den ausgetauschten Haken schreiben, ob man erkennen kann, das es sich um andere Haken handelt.
Das Gehaeuse, besonders im linken Bereich der Handballenauflage wird sehr warm, was wahrscheinlich an der CPU liegen wird.
Performance
************
Das 215M hat einen Pentium M mit 1,73GHz. Diese kleine Erhoehung der Geschwindigkeit wird an manchen Stellen schon ein wenig sichtbar. Ich weiss nicht ob es an der CPU liegt, aber alleine das Herunterfahren des Systems braucht jetzt nicht mehr wie beim 115M ueber 20 Sekunden, sondern geht sehr zuegig von statten.
Nachteil des schnelleren Prozessors ist ganz klar die hoeher Waermeentwicklung. Mit dem 115M hatte ich so um die 46 C im Normalfall. Mit dem 215 komme ich meist auf 49 C. Das ist schon ein grosser Unterschied zum 115, was natuerlich dazu fuehrt, das der Luefter frueher anlaeuft und durchgehend leise seine Arbeit verrichtet.
Software
*********
Da kann ich nicht viel zu schreiben, da ich eigentlich nur Linux auf dem System nutze. Aber es sind wie beim Vorgaenger die ganzen Testversionen installiert. Zusaetlich gibt es eine 60 Tage Testversion von Ms Office 2003.
Leider kann ich momentan nicht auf den Vaio Update Service zugreifen. Weiss nicht woran das liegt. Bekomme nur eine Fehlermeldung das der Server nicht erreicht werden kann.
Fazit
*****
Alles im Allen ein Armutszeugnis was Sony da gebracht hat. Klar ist das 115M schon fast perfekt gewesen und hat mir auch super gefallen. Wenn, ja wenn das Woertchen Wenn nicht waere. Wenn das Display nicht fiepen wuerde und die Haken nicht einfach so abbrechen wuerde. Ich habe wirklich damit gerechnet, das Sony da einen direkten Nachfolger bringt, der genau die Fehler behebt. Aber nein, sie bringen das gleiche Geraet noch mal mit den gleichen Fehlern auf den Markt. Dafuer habe ich ueberhaupt kein Verstaendnis, da es ja ein weltweites Problem war und ist.