T
tRoX
Forum Benutzer
Hi zusammen!
Super, dass es ein Forum wie dieses gibt! Es ist nämlich echt schwer das passende Subnotebook zu finden, dass einem über viele Jahr möglichst keine Probleme bereitet und einfach läuft.. wie ihr seht ist ein Hauptargument für mich die Zuverlässigkeit.
Kurz zu meiner Person: 23-jähriger Student aus Aachen.
Infos zu meinen Ansprüchen:
• Wie ist dein Budget?
Ich würde sogar mehr als 1000 € ausgeben, wenn ich das richtige Notebook finde.
• Kannst du Angebote für Forschung und Lehre wahrnehmen?
Ja, Student.
• Welche Displaygröße bevorzugst du?
13“. Eventuell auch 14“.
• Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen?
Nach derzeitigem Kenntnisstand eher matt. Was empfehlt ihr für den Office und Multimedia-User, der nur dieses Notebook verwenden wird? Ausreichend hell sollte es sein, aber das erwarte ich eigentlich, weil ich nur von Top-Herstellern kaufen möchte.
• Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
(Office, Internet, Multimedia (Bilder, MP3, DVD, TV,..), Photo -, Videobearbeitung, CAD, Spielen, Programmieren,...)
Alles bis aufs Spielen. Primär: Office, Internet, Multimedia
• Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität?
Nein. Und wenn, dann ohne Ansprüche.
• Willst du das Notebook häufig mobil nutzen?
Ja.
• Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen sein?
Je höher, desto besser. Minimum wären 5-6h.
• Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service)?
JA!!
• Welche Anschlüsse benötigst Du?
(USB, Firewire, VGA, TV-OUT / S-Video, DVI / HDMI / Displayport, Gigabit LAN, eSATA, ExpressCard, Dockingport, n Wlan, Bluetooth,...)?
USB (so viele wie möglich), DVI oder HDMI wäre praktisch, WLAN, normales LAN, Dockingport wäre super, DVD-RW-Laufwerk (nicht Standard bei 13“..). Zudem wäre Bluetooth und Kartenanschluss praktisch, muss aber nicht sein.
Meine Vorstellungen:
- 13-14 Zoll, damit es sowohl Desktop-Ersatz als auch mobil anwendbar ist.
- Dual-Core-Technik, Intel, mind. 2Ghz (die genaue Taktzahl ist egal, das Notebook soll aber noch in 3-4 Jahren brauchbar sein)
- 4 GB RAM
- Mind. 250 GB Festplatte -> ich liebäugle mit einer SteadyState, aber die sind momentan noch so verdammt teuer. Ich frage mich auch, ob sie wirklich ausgereift sind. Außerdem könnte ich mir dann auch nicht mehr als 128 GB leisten.. Momentan tendiere ich dazu erst einmal eine normale Platte zu kaufen und später ein Upgrade zu machen. Ein neues Notebook wäre sowieso schon deutlich schneller als mein 4,5 Jahre altes Notebook, womit ich hoffentlich schon zufrieden genug wäre.
- Ich habe gehört für moderne Web2.0 und andere 3d-Anwendungen wäre eine Grafikkarte ratsam, damit es schneller geht. Ich werde aber definitiv nicht spielen bzw. ohne Ansprüche (vllt. mal kurz irgendwas just for fun..). Was ist daher zu empfehlen?
- DVD-RW-Laufwerk -> am besten Blu-ray
- Integrierte WebCam, Mikro etc. wäre praktisch
- DockingStation wäre super, weil ich das Notebook fast täglich mitnehme und jeden Tag die ganzen Anschlüsse dran machen (TFT, Maus, externe Platte, Drucker, Scanner, Boxen…) ist nicht nur nervig, sondern ich könnte mir auch vorstellen, dass das auf die Dauer schlecht ist für die Anschlüsse. Gibt es Marken, für die DockingStations besonders gut funktionieren? Was msus man im Allgemeinen bei den DockingStations beachten?
- OS: Windows 7 soll es sein. Überlege noch, ob ich einen Apple kaufen soll und dnan Windows + Mac parallel anwende. Im Moment favorisiere ich aber ein Windows-only-Notebook.
- Ich könnte mir gut vorstellen die Garantie auf 3-4 Jahre zu verlängern.
- Insgesamt sollten die Einzelteile eher bewährt als High-End sein. Ich bin wie gesagt kein Power-User, möchte aber schon, dass alles schnell und einfach problemlos läuft.
Vorstellbare Marken:
Ganz besonders wichtig ist mir die Zuverlässigkeit. Also Aspekte wie Qualität, Service, Häufigkeit von Problemen etc. Mit meinem ASUS-Notebook bin ich absolut unzufrieden. Ich suche also Marken, die bei den meisten (leider gibt’s ja keine Generallösung) akzeptabel ist, guten Service haben etc. Bei Marken wie Dell würde ich dann z.B. eine 3-4-Jahrs-Garantie kaufen, aber keineen Spezial-Nächsten-Tag-Sofort-zu-Hause-Reparier-Service (auch wenn das sehr praktisch ist..). Meine Daten werden auf meiner externen Platte gespeichert und ein paar Tage könnte ich ohne Notebook überleben. Aber niemals mehrere Wochen bis Monate wie es bei manchen Herstellen leider oft vorkommt!!!
- Dell: damit scheint man ja im Moment wenig falsch zu machen, oder? Als Student komme ich aber offenbar nur an die Inspirons oder XPS Studios heran. ODer in UK kaufen, obwohl ich da noch mehr zu lesen muss.. Was haltet ihr von den Linien? Auch im Vergleich zu ThinkPads?
- Lenovo: Ist wohl sehr zuverlässig und gerade in den Unis sind alle damit total happy.. Habe aber das Gefühl, dass die noch was teurer sind als Dell's.. In puncto Zuverlässigkeit macht man mit ThinkPads aber offenbar auch nie was falsch. Blöd finde ich aber, dass die in den Service-Rankings deutlich runtergerutscht sind..
- Sony: hab gelesen die sollen mehr Probleme machen als man denkt. Außerdem teuer. Daher momentan nicht Top-Favorit
- Apple: es gibt sehr viele zufriedene User. Sehr wahrscheinlich würden aber einige Programme (für wissenschaftliche Arbeiten) nicht auf dem MacOS funktionieren, was für mich eigentlich das einzige Problem wäre. Und einen Apple kaufen, um dann 2 Betriebssysteme parallel anzuwenden halte ich für fragwürdig.. Was meint ihr?
- Ev. Samsung: hier ist die Preis-Leistung-Verhältnis interessanter, aber intuitiv tendiere ich zu den teureren Marken, weil ich damit (hoffentlich) wohl weniger Probleme hätte..
- Das Notebook soll in 3-3,5 Jahren auf jeden Fall noch angemessen laufen. Daher sollten die einzelnen Teile zukunftsfähig sein (bin wie gesagt kein Highend-User) und vor allem zuverlässig.
Für Vorschläge eurerseits bin ich offen! Ich hoffe aber, dass ich aus dem Querlesen hier und Inet-Recherche allgemein schon mal einen richtigen Überblick gewonnen habe.
So, ich hoffe, dass ich euch die wichtigen Dinge rüberbringen konnte und nichts vergessen habe. Würde mich über jede Antwort sehr freuen! Ich sitze wirklich schon seit Wochen und lese, suche und frage und möchte jetzt endlich die richtige Entscheidung treffen
Viele Grüße
tRoX
Super, dass es ein Forum wie dieses gibt! Es ist nämlich echt schwer das passende Subnotebook zu finden, dass einem über viele Jahr möglichst keine Probleme bereitet und einfach läuft.. wie ihr seht ist ein Hauptargument für mich die Zuverlässigkeit.
Kurz zu meiner Person: 23-jähriger Student aus Aachen.
Infos zu meinen Ansprüchen:
• Wie ist dein Budget?
Ich würde sogar mehr als 1000 € ausgeben, wenn ich das richtige Notebook finde.
• Kannst du Angebote für Forschung und Lehre wahrnehmen?
Ja, Student.
• Welche Displaygröße bevorzugst du?
13“. Eventuell auch 14“.
• Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen?
Nach derzeitigem Kenntnisstand eher matt. Was empfehlt ihr für den Office und Multimedia-User, der nur dieses Notebook verwenden wird? Ausreichend hell sollte es sein, aber das erwarte ich eigentlich, weil ich nur von Top-Herstellern kaufen möchte.
• Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
(Office, Internet, Multimedia (Bilder, MP3, DVD, TV,..), Photo -, Videobearbeitung, CAD, Spielen, Programmieren,...)
Alles bis aufs Spielen. Primär: Office, Internet, Multimedia
• Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität?
Nein. Und wenn, dann ohne Ansprüche.
• Willst du das Notebook häufig mobil nutzen?
Ja.
• Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen sein?
Je höher, desto besser. Minimum wären 5-6h.
• Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service)?
JA!!
• Welche Anschlüsse benötigst Du?
(USB, Firewire, VGA, TV-OUT / S-Video, DVI / HDMI / Displayport, Gigabit LAN, eSATA, ExpressCard, Dockingport, n Wlan, Bluetooth,...)?
USB (so viele wie möglich), DVI oder HDMI wäre praktisch, WLAN, normales LAN, Dockingport wäre super, DVD-RW-Laufwerk (nicht Standard bei 13“..). Zudem wäre Bluetooth und Kartenanschluss praktisch, muss aber nicht sein.
Meine Vorstellungen:
- 13-14 Zoll, damit es sowohl Desktop-Ersatz als auch mobil anwendbar ist.
- Dual-Core-Technik, Intel, mind. 2Ghz (die genaue Taktzahl ist egal, das Notebook soll aber noch in 3-4 Jahren brauchbar sein)
- 4 GB RAM
- Mind. 250 GB Festplatte -> ich liebäugle mit einer SteadyState, aber die sind momentan noch so verdammt teuer. Ich frage mich auch, ob sie wirklich ausgereift sind. Außerdem könnte ich mir dann auch nicht mehr als 128 GB leisten.. Momentan tendiere ich dazu erst einmal eine normale Platte zu kaufen und später ein Upgrade zu machen. Ein neues Notebook wäre sowieso schon deutlich schneller als mein 4,5 Jahre altes Notebook, womit ich hoffentlich schon zufrieden genug wäre.
- Ich habe gehört für moderne Web2.0 und andere 3d-Anwendungen wäre eine Grafikkarte ratsam, damit es schneller geht. Ich werde aber definitiv nicht spielen bzw. ohne Ansprüche (vllt. mal kurz irgendwas just for fun..). Was ist daher zu empfehlen?
- DVD-RW-Laufwerk -> am besten Blu-ray
- Integrierte WebCam, Mikro etc. wäre praktisch
- DockingStation wäre super, weil ich das Notebook fast täglich mitnehme und jeden Tag die ganzen Anschlüsse dran machen (TFT, Maus, externe Platte, Drucker, Scanner, Boxen…) ist nicht nur nervig, sondern ich könnte mir auch vorstellen, dass das auf die Dauer schlecht ist für die Anschlüsse. Gibt es Marken, für die DockingStations besonders gut funktionieren? Was msus man im Allgemeinen bei den DockingStations beachten?
- OS: Windows 7 soll es sein. Überlege noch, ob ich einen Apple kaufen soll und dnan Windows + Mac parallel anwende. Im Moment favorisiere ich aber ein Windows-only-Notebook.
- Ich könnte mir gut vorstellen die Garantie auf 3-4 Jahre zu verlängern.
- Insgesamt sollten die Einzelteile eher bewährt als High-End sein. Ich bin wie gesagt kein Power-User, möchte aber schon, dass alles schnell und einfach problemlos läuft.
Vorstellbare Marken:
Ganz besonders wichtig ist mir die Zuverlässigkeit. Also Aspekte wie Qualität, Service, Häufigkeit von Problemen etc. Mit meinem ASUS-Notebook bin ich absolut unzufrieden. Ich suche also Marken, die bei den meisten (leider gibt’s ja keine Generallösung) akzeptabel ist, guten Service haben etc. Bei Marken wie Dell würde ich dann z.B. eine 3-4-Jahrs-Garantie kaufen, aber keineen Spezial-Nächsten-Tag-Sofort-zu-Hause-Reparier-Service (auch wenn das sehr praktisch ist..). Meine Daten werden auf meiner externen Platte gespeichert und ein paar Tage könnte ich ohne Notebook überleben. Aber niemals mehrere Wochen bis Monate wie es bei manchen Herstellen leider oft vorkommt!!!
- Dell: damit scheint man ja im Moment wenig falsch zu machen, oder? Als Student komme ich aber offenbar nur an die Inspirons oder XPS Studios heran. ODer in UK kaufen, obwohl ich da noch mehr zu lesen muss.. Was haltet ihr von den Linien? Auch im Vergleich zu ThinkPads?
- Lenovo: Ist wohl sehr zuverlässig und gerade in den Unis sind alle damit total happy.. Habe aber das Gefühl, dass die noch was teurer sind als Dell's.. In puncto Zuverlässigkeit macht man mit ThinkPads aber offenbar auch nie was falsch. Blöd finde ich aber, dass die in den Service-Rankings deutlich runtergerutscht sind..
- Sony: hab gelesen die sollen mehr Probleme machen als man denkt. Außerdem teuer. Daher momentan nicht Top-Favorit
- Apple: es gibt sehr viele zufriedene User. Sehr wahrscheinlich würden aber einige Programme (für wissenschaftliche Arbeiten) nicht auf dem MacOS funktionieren, was für mich eigentlich das einzige Problem wäre. Und einen Apple kaufen, um dann 2 Betriebssysteme parallel anzuwenden halte ich für fragwürdig.. Was meint ihr?
- Ev. Samsung: hier ist die Preis-Leistung-Verhältnis interessanter, aber intuitiv tendiere ich zu den teureren Marken, weil ich damit (hoffentlich) wohl weniger Probleme hätte..
- Das Notebook soll in 3-3,5 Jahren auf jeden Fall noch angemessen laufen. Daher sollten die einzelnen Teile zukunftsfähig sein (bin wie gesagt kein Highend-User) und vor allem zuverlässig.
Für Vorschläge eurerseits bin ich offen! Ich hoffe aber, dass ich aus dem Querlesen hier und Inet-Recherche allgemein schon mal einen richtigen Überblick gewonnen habe.
So, ich hoffe, dass ich euch die wichtigen Dinge rüberbringen konnte und nichts vergessen habe. Würde mich über jede Antwort sehr freuen! Ich sitze wirklich schon seit Wochen und lese, suche und frage und möchte jetzt endlich die richtige Entscheidung treffen

Viele Grüße
tRoX