Notebooks aufrüsten - Anleitung / Bericht in aktuellen Chip

  • Ersteller Ersteller Thorsten
  • Erstellt am Erstellt am
T

Thorsten

Ultimate Member
Hallo,

für alle, die sich für das Thema Notebook Technik interessieren und auch mit dem Gedanken spielen, ihr Gerät aufzurüsten, ist ein empfehlenswerter Artikel in der aktuellen Chip 12/2005.
In diesem dreiseitigen Artikel geht es um das Aufrüsten folgender Komponenten:
CPU Austausch
Arbeitsspeicher
Festplatte
optisches Laufwerk
W-LAN

Ich persönlich finde diese Hilfestellung sehr gut, ist gut erklärt und bebildert - auch wenn sehr kurz gefasst.

Thorsten
 
Aus Erfahrung kann ich euch sagen ... Optische LWs tauschen ist fast nie möglich. Meistens zu 80% aller fälle passt die Blende nicht mehr aufs LW und das schaut übelst aus.

CPU Austausch ... ist auch nicht so einfach, da man hir sehr auf den verwendeten Chipsatz und den Thermaldesigne der neuen CPU im verhältnis zur alten achten muss. Was bringt dir das, wennst eine um 0,5GHz schnellere CPU mit vielleicht 2M Cache statt 512kb drin hast, nur der Kühler zu klein ist?!?!

Tip zum CPU Update ... schauts nach, welche CPU die größte in eurer Serie ist und diese könnts ihr gefahrenlos verwenden.

Ich überleg mir für mein B3 ein 1,5GHz LV oder ein 1,2 ULV zu kaufen. vielleicht kratz ich dann die 12 Stunden Grenze 8-)
 

Ähnliche Themen

Acer Aspire Timeline X 3820TG

Notebook zu heiss...

(Review) Sony Vaio VGN-NW21 MF/W

Brauche Software für Packard Bell Easynote r1907

Sony Vaio FE21S - Erfahrungsbericht

Zurück
Oben