CPU Temperatur auslesen

  • Ersteller Ersteller Citterio
  • Erstellt am Erstellt am
C

Citterio

Forum Freak
Servus,
wollte gerne mal die CPU-Temperatur meines FS 195VP auslesen. Hab mir jetzt dafür MotherboardMonitor 5 runtergeladen. Nur klappt das noch nicht so ganz. Bei der Konfiguration muss man doch das Board angeben. Ist das nicht ein Intel 915? Nur finde ich das nicht. Kann mir jemand sagen, was ich einstellen muss, oder ein anderes sinnvolles Programm nennen?
Dankeschön und Gute Nacht.
.b
 
Google mal "MobileMeter". Die Seite sollte auf Japanisch sein. Das Program selbst ist aber in Englisch und funktioniert hervorragend.

editiert von: seb21, 06.06.2005, 16:58 Uhr
 
@Citterio

du kannst auch mal Centrino Hardware Control ab 1.7 versuchen.
Über CHC kannst die Spannung des Prozzies absenken, die Energieoptionen verwalten, Batteriestand auslesen, Temps von Prozzi und HD auslesen und noch einiges mehr.

Grüße vom Fisch
 
Servus. Klappt beides ganz hervorragend. Wollte eigentlich auch gar nichts umstellen, sondern nur mal schauen, wie warm die CPU und die HD werden. Sind so 54°C bzw. 39°C seit nun 7 Stunden Dauerbetrieb. Ist das normal?
 
Die Temperatur ist normal. Wenn sie wirklich testen willst, solltest du die CPU über einen längeren Zeitraum voll Auslasten und dabei die Temperatur prüfen. MobileMeter kann dir zu Beispiel ein nettes Diagram zeigen. Am besten kannst du das ausprobieren wenn du eine Nichtkopiergeschützte DVD in das DivX oder MPEG2 format codierst. Das sollte deinen VAIO ordendlich Einheizen. Die maximale Temperatur einer Centrino CPU liegt etwa bei 100 Grad Celsius.
 
@multikon
CHC ist ein ähnliches Tool wie RM Clock, nur etwas umfangreicher.
Sicherlich kann das System instabil werden wenn du zu sehr am V-Core sparst.
Wenn die Werte zu mager sind und dein System abstürzt, setzt du die Spannung 1-2 Stufen höher.
Beschädigt wird dabei nichts.

Grüße vom Fisch
 
@multikon

Deshalb solltest du auch die CPU Temperatur überwachen. Zum Bleistift mit MobileMeter. :-)
 
Es gibt ja auch Möglichkeiten den Laptop so einzustellen, dass er einen warnt, wenn die CPU zu heiß wird, oder das Notebook direkt selbst ganz ausschaltet.
 
Die Temperatur ist normal. Wenn sie wirklich testen willst, solltest du die CPU über einen längeren Zeitraum voll Auslasten und dabei die Temperatur prüfen. MobileMeter kann dir zu Beispiel ein nettes Diagram zeigen. Am besten kannst du das ausprobieren wenn du eine Nichtkopiergeschützte DVD in das DivX oder MPEG2 format codierst. Das sollte deinen VAIO ordendlich Einheizen. Die maximale Temperatur einer Centrino CPU liegt etwa bei 100 Grad Celsius.

einfacher kannst du die cpu mit dem "Rechner" auf 100% bringen:
auf "wissenschaftlich" stellen und dann:
999999999999999999999 faktoriell (n!)

dann läuft er sofort auf 100% auslastung durchgehend, so teste ich die notebooks im mmarkt und saturn.
lg
arni
 
Mann sollte allerdings auch nicht vergessen das die Lüftersteuerung an sich nicht schecht ist. Der VAIO sollte eigendlich ziemlich leise sein wenn er auf Sparflamme läuft. Manipulieren würde ich hier auch nicht.
 
So hab das mit der 9999999999999999999999999999999999! mal ausprobiert, nachdem mich der PC zig mal gefragt hat, ob ich die Operation wirklich ausführen möchte, was sehr lange dauern würde, habe ich nach dem 6mal dann abgebrochen. Dabei is die CPU-Temperatur auf 64°C gestiegen und hat dann auf dem Niveau verharrt. Direkt danach hat sie sich aber wieder bei 52°C eingepegelt. Und der Lüfter lief zwar vernehmlich, meiner Meinung aber nicht unangenehm laut. Bin zufrieden.
 

Ähnliche Themen

Mit dem MacBook Pro 2016 den Schreibtisch entrümpeln?

GPU Temp

Vaio Z Das neue Z13 im vergleich zum Z21 wer hat ahnung ?

Asus n75sl v2g tz081v

Test Samsung NP-RC730

Zurück
Oben