M
motte50
Forum Benutzer
hallo
hier mein vorläufiges fazit nach einer woche mit dem m2400.
(ich nutze es beruflich und privat)
ausstattung: t9600 mit 2,8 ghz; 4gb ram; nvidia quadro fx370m; 250gb festplatte mit 7200 rpm; 1440x900 led display; 8fach dvd laufwerk; intel wireless 5300; mobile breitbandkarte ohne vertrag; beleuchteter tastatur; blauzahn; fingerprint; xp pro downgrade um die wichtigsten techn. daten zu nennen.
als vergleich habe ich mehrere ibm t41 und t41p, ein t60 (versuche noch kurzfristig ein t400 auszuleihen)
ein inspiron 8500, ein inspiron 9100, mehrere latitudes 6xx/8xx, ein xps gen 2
ein mcbook pro
bilder reiche ich sobald es geht nach.
also, die konfiguration habe ich tel. mit einem kundendienst mitarbeiter durchgeführt, da nicht alle teile in dieser konfiguration online bestellbar waren...aber wer dell kennt weiss, vieles ist möglich.
nach einer woche mit angeboten hatte ich es dann geschafft (der mitarbeiter hat viel geduld, da ich, denke ich doch ein ...sagen wir einmal "genauer" kunde bin.
service seitens dell, ich spreche da nur aus meiner erfahrung, gewohnt gut (businesskunde).
die lieferung war nach genau 10 tagen bei mir.
beim auspacken fiel auf, dass es wieder einmal gut verpackt war.
also der erste sichttest.
alles vollständig...halt ein handbuch fehlt...es gibt keines, auch keines als pdf. nur auf der herstellerseite. das finde ich bei einem notebook dieser preisklasse schlichtweg nicht angemessen. sehr angenehm dagegen das kleine und leichte netzteil. weiters liegen ein zweiter 6 zellen akku (ist mir sympatischer als ein überstehender 9 zellenakku) und die software bei. positiv am downgrade... ich bekomme einmal ein windows vista und einmal ein windows xp pro installationsmedium.
habe mich auch für den dicota rucksack entschieden. meiner meinung nach sehr gut durchdacht, aber nicht unbedingt notwendig.
weiter geht es:
das notebook macht einen durchwegs sehr stabilen eindruck...nichts knarzt, nichts läßt sich leicht biegen. flex (nein nicht das ibm flexing sondern eine gewisse elastizität) ist weniger vorhanden als bei den latitudes oder ibm/lenovos, die ich zum vergleichen habe. werde aber weiter vergleichen.
meiner meinung nach eines der stabilsten notebooks die ich bis jetzt in den händen hatte. (wie gesagt flex ist da, aber ich kenne keinen hersteller der da jetzt besser sein sollte bzw. weniger hat)
nur die oberseite, oberhalb des akkus, ist aus dünnem kunststoff der sich leicht biegen läst, hmmm schauen wir wie lange das hält.
aber...das rechte scharnier hatte meiner meinung nach zu viel spiel, also schnell nachgeschaut. verursacher war eine nicht fachgerecht montierte schraube, die dadurch das gewinde im scharnier zerstört hat und sich somit nicht mehr ganz einschrauben läßt. (wird nach anruf beim support getauscht, war keine große sache) ist zwar lästig bei einem neuen notebook, aber na gut.
habe eine beilagscheibe, bis zum scharniertausch nach meinem urlaub, untergelegt und jetzt wackelt da auch nicht mehr.
der displaydeckel läßt sich weniger als bei unseren ibm/lenovos eindrücken...trotz kunststoff (meiner meinung nach ist kunststoff, vorausgesetzt richtig eingesetzt, ab und an sinnvoller als nur metall)
die spaltmaße bewegen sich in einem guten bereich.
da ich das notebook schon offen hatte schaute ich gleich nach dem innenleben.
der coa-sticker ist leider schräg eingeklebt, was zur folge hat, dass beim herausnehmen und wieder einsetzen des akkus, der sticker beschädigt wird.
der rest ist sehr schön anzusehen. alles tipptop sauber verlegt und übersichtlich... vorbildlich und die komponenten leicht austauschbar. auf den ersten blick sehr wartungsfreundlich (ich warte unsere notebooks auch)
zum betrieb:
es wird warm, aber nie unangenehm warm. ich kann es problemlos auf den oberschenkeln verwenden. weiters ist es relativ leise, auch wenn ibm/lenovo das besser hinbekommen (habe zurzeit aber auch über 30 grad lufttemperatur), nicht aufdringlich laut aber doch hörbar. bei officearbeiten springt der lüfter seltener an. bei rechenintensiven arbeiten bringt sich der lüfter aber schon deutlich in erinnerung. das kann aber bei einem anderen prozessor, z.b. der p linie (25 statt 35 watt tpd) anders sein. in normaler arbeitsumgebung, bei mir im büro mit radio, ist es nicht zu hören.
man hat eine umfangreiche software austattung zum komfortablen bedienen der elemente (hat da jemand bei ibm/lenovo abgeschaut?) ich habe mich schnell zurecht gefunden. auch der verbindungsaufbau war sehr schnell konfiguriert.
der aufbau des internetzugangs mittels der breitbandkarte/simkarte (t-mobile austria) hat sich auf das einlegen der simkarte und die eingabe des pincodes beschränkt. die verbindung ist sehr gut (einer externen usb lösung mindestens ebenbürtig). also kein schwieriges unterfangen wie ich es nach einigen berichten erwartet hatte.
die wlan/lan einstellungen lassen sich in grenzen auch ohne administratorrechte verändern oder anpassen. diese option, also auch ohne admin zu sein, verbindungen als eingeschränkter user zu konfigurieren (softwaremäßig ein und auszuschalten sowie verbindungen herzustellen) muß man allerdings erst im bios aktivieren.
das touchpad und den trackpoint mußte ich mir auf meine bedürfnisse einstellen (habe die letzten monate mit lenovo gearbeitet von daher war ich gutes gewohnt). eine eigenart, vielleicht kann man sie abstellen, die oberen maustasten für den trackpoint arbeiten nur mit diesem zusammen d.h will ich ein wort mit dem touchpad markieren muß ich die unteren maustasten nehmen. umgekehrt will ich mit dem trackpoint ein wort markieren, muß ich die oberen maustasten nehmen. insgesamt muß ich sagen, es erreicht nicht ganz die präzision der ibm/lenovo geräte, was mir aber nur im direkten vergleich der geräte vermehrt auffiel. eventuell noch eine konfigurationssache. seinen anteil daran hat sicher der nicht ganz so sicher zu bedienende trackpoint. die gummivertiefung liegt nicht ganz so sicher am finger wie das ibm/lenovo pendant. dafür habe ich keine abdrücke am display.
an die einfärbigkeit der tastatur muß ich mich erst gewöhnen, mir gefällt die lenovotastatur optisch besser... weil übersichtlicher. zum arbeiten finde ich sie noch ungewohnt aber gut (leise, nicht klapprig mit angenehmen druckpunkt) auch wenn sie sich minimal biegt (merke ich aber nur bei genauem hinsehen) ein manko bleibt aber... sie sieht bald "speckig" aus und man(n) sollte sie, wenn man(n) sich daran stört reinigen. die beleuchtung der tastatur muß ich jedem der sein book auch im dunkeln verwendet ins pflichtenheft schreiben.
das display:
vorweg...es ist ein highlight. etwas blaustichig und kühl (wie alle displays im auslieferungszustand) aber nach der kalibrierung ein genuß. es war einer der hauptgründe, mich für das dell und gegen das lenovo zu entscheiden.
die helligkeit ist sehr gut und zum arbeiten im freien zu gebrauchen. die farben sind so gut, dass ich bei einem hintergrundbild wolken am himmel gesehen habe die, ich bei den alten ibms nicht sehen konnte. die geschwindigkeit ist mir bis jetzt noch nicht negativ aufgefallen (dvd`s ansehen...noch kein spiel. für meine cad anwendungen ist es top. zum photobearbeiten finde ich es gut, aber nicht ideal, aber das hängt auch mit der displaygröße zusammen. das t60 ist in allen belangen unterlegen. die t4x sowieso. praktisches gimmick ist der umgebungslichtsensor, er kann die bildschirm helligkeit in abhängigkeit des umgebungslichtes regeln. ich habe mich aufgrund der gewohnheit (14,1" bei den ibm´s) für die 1440x900er auflösung entschieden. würde aus jetziger sicht nie die 1280er nehmen.
geschwindigkeit:
die festplatte ist sehr gut, nicht ganz lautlos, sie klackert leise, nicht ganz kühl (hat eben 7200 rpm) laut sisoft sandra ca. 67 mb/s.
über die doppelkern cpu muß man nicht viele worte verlieren...nicht wirklich kühl aber sehr leistungsstark und fast schon übermotorisiert. muß einmal schauen ob ich ein p-modell als vergleich bekomme.
es läuft alles flüssig und flott...liegt sicher auch am frischen system.
meine cad und bildbearbeitungs anwendungen starten aber flotter als ich es bis jetzt gewohnt war.
die akkulaufzeit mit dem 6-zellenakku liegt bei mir in etwa bei 3,5 stunden.
genaueres liefere ich nach sobald ich mehr erfahrungs werte habe. das netzteil kann bei zu ladendem akku und hoher prozessorlast auch schon einmal sehr warm bis durchaus heiß werden. als spontaner vergleich fallen mir das xps und das t41p netzteil ein. auffallend hier: es hat am anschluß spiel, d.h. es sitzt nicht fest sondern läßt sich ca. 1mm zu jeder seite drücken.
tut der kontaktfreudigkeit bis dato keinen abbruch, schauen wir ob das so bleibt...ungutes gefühl habe ich keines.
das arbeiten am externen bildschirm muß ich erst ordentlich testen um darüber berichten zu können.
die anschlüsse, usb vga usw..., finde ich gut aufgeteilt. sehr gut finde ich, dass es für usb-geräte ,die mehr strom ziehen, eine eigene "stärkere" usb buchse hat. weiters kann man im umfangreichen bios eine einstellung aktivieren, welche ein laden von z.b. einem ipod an o.a. usb-buchse auch beim ausgeschaltetem notebook ermöglicht. im akkubetrieb stellt man dann einfach einen wert (ich habe 25% restkapazität) ein, ab dem das dann doch beendet wird. nicht optimal ist der kartenleser an der vorderseite, ich brauche immer etwas um den dummy weit genug hinein zu drücken, damit er herausspringt. die karte selbst steht etwas über und macht keine probleme.
die lautsprecher sind einem businessnotebook angepasst..sauberer klang ohne herauszustechen.
die webcam habe ich auch ausprobiert. das bild ist besser als erwartet, aber ich nutze sie ohnehin nicht.
die funktionstasten (maustasten, lautstärketasten, power on/off) erfordern relativ viel kraft im vergleich zu ibm/lenovo.
insgesamt gefällt es mir auch optisch sehr gut, wobei es optisch schwerfälliger als die lenovogeräte wirkt. die wirken einfach in der "puplikumswertung" etwas höher.
ich habe aber trotzdem das gefühl ein, wertiges gerät für mein geld bekommen zu haben. ohne einen glaubenskrieg entfachen zu wollen, ich halte es für zumindest gleich stabil/langlebig/wertig wie die lenovo und apple geräte, eher besser. aber der langzeitgebrauch wird es dann zeigen.
so, das war eine erste übersicht. ich habe vor, in nicht ganz regelmässigen abständen diesen bericht zu ergänzen.
ich hoffe, dass ich jedem, der das gerät in erwägung zieht, helfen kann.
falls fragen oder unklarheiten auftauchen...nur her damit.
würde mich auch über feedback freuen.
gruß willi
hier mein vorläufiges fazit nach einer woche mit dem m2400.
(ich nutze es beruflich und privat)
ausstattung: t9600 mit 2,8 ghz; 4gb ram; nvidia quadro fx370m; 250gb festplatte mit 7200 rpm; 1440x900 led display; 8fach dvd laufwerk; intel wireless 5300; mobile breitbandkarte ohne vertrag; beleuchteter tastatur; blauzahn; fingerprint; xp pro downgrade um die wichtigsten techn. daten zu nennen.
als vergleich habe ich mehrere ibm t41 und t41p, ein t60 (versuche noch kurzfristig ein t400 auszuleihen)
ein inspiron 8500, ein inspiron 9100, mehrere latitudes 6xx/8xx, ein xps gen 2
ein mcbook pro
bilder reiche ich sobald es geht nach.
also, die konfiguration habe ich tel. mit einem kundendienst mitarbeiter durchgeführt, da nicht alle teile in dieser konfiguration online bestellbar waren...aber wer dell kennt weiss, vieles ist möglich.
nach einer woche mit angeboten hatte ich es dann geschafft (der mitarbeiter hat viel geduld, da ich, denke ich doch ein ...sagen wir einmal "genauer" kunde bin.
service seitens dell, ich spreche da nur aus meiner erfahrung, gewohnt gut (businesskunde).
die lieferung war nach genau 10 tagen bei mir.
beim auspacken fiel auf, dass es wieder einmal gut verpackt war.
also der erste sichttest.
alles vollständig...halt ein handbuch fehlt...es gibt keines, auch keines als pdf. nur auf der herstellerseite. das finde ich bei einem notebook dieser preisklasse schlichtweg nicht angemessen. sehr angenehm dagegen das kleine und leichte netzteil. weiters liegen ein zweiter 6 zellen akku (ist mir sympatischer als ein überstehender 9 zellenakku) und die software bei. positiv am downgrade... ich bekomme einmal ein windows vista und einmal ein windows xp pro installationsmedium.
habe mich auch für den dicota rucksack entschieden. meiner meinung nach sehr gut durchdacht, aber nicht unbedingt notwendig.
weiter geht es:
das notebook macht einen durchwegs sehr stabilen eindruck...nichts knarzt, nichts läßt sich leicht biegen. flex (nein nicht das ibm flexing sondern eine gewisse elastizität) ist weniger vorhanden als bei den latitudes oder ibm/lenovos, die ich zum vergleichen habe. werde aber weiter vergleichen.
meiner meinung nach eines der stabilsten notebooks die ich bis jetzt in den händen hatte. (wie gesagt flex ist da, aber ich kenne keinen hersteller der da jetzt besser sein sollte bzw. weniger hat)
nur die oberseite, oberhalb des akkus, ist aus dünnem kunststoff der sich leicht biegen läst, hmmm schauen wir wie lange das hält.
aber...das rechte scharnier hatte meiner meinung nach zu viel spiel, also schnell nachgeschaut. verursacher war eine nicht fachgerecht montierte schraube, die dadurch das gewinde im scharnier zerstört hat und sich somit nicht mehr ganz einschrauben läßt. (wird nach anruf beim support getauscht, war keine große sache) ist zwar lästig bei einem neuen notebook, aber na gut.
habe eine beilagscheibe, bis zum scharniertausch nach meinem urlaub, untergelegt und jetzt wackelt da auch nicht mehr.
der displaydeckel läßt sich weniger als bei unseren ibm/lenovos eindrücken...trotz kunststoff (meiner meinung nach ist kunststoff, vorausgesetzt richtig eingesetzt, ab und an sinnvoller als nur metall)
die spaltmaße bewegen sich in einem guten bereich.
da ich das notebook schon offen hatte schaute ich gleich nach dem innenleben.
der coa-sticker ist leider schräg eingeklebt, was zur folge hat, dass beim herausnehmen und wieder einsetzen des akkus, der sticker beschädigt wird.
der rest ist sehr schön anzusehen. alles tipptop sauber verlegt und übersichtlich... vorbildlich und die komponenten leicht austauschbar. auf den ersten blick sehr wartungsfreundlich (ich warte unsere notebooks auch)
zum betrieb:
es wird warm, aber nie unangenehm warm. ich kann es problemlos auf den oberschenkeln verwenden. weiters ist es relativ leise, auch wenn ibm/lenovo das besser hinbekommen (habe zurzeit aber auch über 30 grad lufttemperatur), nicht aufdringlich laut aber doch hörbar. bei officearbeiten springt der lüfter seltener an. bei rechenintensiven arbeiten bringt sich der lüfter aber schon deutlich in erinnerung. das kann aber bei einem anderen prozessor, z.b. der p linie (25 statt 35 watt tpd) anders sein. in normaler arbeitsumgebung, bei mir im büro mit radio, ist es nicht zu hören.
man hat eine umfangreiche software austattung zum komfortablen bedienen der elemente (hat da jemand bei ibm/lenovo abgeschaut?) ich habe mich schnell zurecht gefunden. auch der verbindungsaufbau war sehr schnell konfiguriert.
der aufbau des internetzugangs mittels der breitbandkarte/simkarte (t-mobile austria) hat sich auf das einlegen der simkarte und die eingabe des pincodes beschränkt. die verbindung ist sehr gut (einer externen usb lösung mindestens ebenbürtig). also kein schwieriges unterfangen wie ich es nach einigen berichten erwartet hatte.
die wlan/lan einstellungen lassen sich in grenzen auch ohne administratorrechte verändern oder anpassen. diese option, also auch ohne admin zu sein, verbindungen als eingeschränkter user zu konfigurieren (softwaremäßig ein und auszuschalten sowie verbindungen herzustellen) muß man allerdings erst im bios aktivieren.
das touchpad und den trackpoint mußte ich mir auf meine bedürfnisse einstellen (habe die letzten monate mit lenovo gearbeitet von daher war ich gutes gewohnt). eine eigenart, vielleicht kann man sie abstellen, die oberen maustasten für den trackpoint arbeiten nur mit diesem zusammen d.h will ich ein wort mit dem touchpad markieren muß ich die unteren maustasten nehmen. umgekehrt will ich mit dem trackpoint ein wort markieren, muß ich die oberen maustasten nehmen. insgesamt muß ich sagen, es erreicht nicht ganz die präzision der ibm/lenovo geräte, was mir aber nur im direkten vergleich der geräte vermehrt auffiel. eventuell noch eine konfigurationssache. seinen anteil daran hat sicher der nicht ganz so sicher zu bedienende trackpoint. die gummivertiefung liegt nicht ganz so sicher am finger wie das ibm/lenovo pendant. dafür habe ich keine abdrücke am display.
an die einfärbigkeit der tastatur muß ich mich erst gewöhnen, mir gefällt die lenovotastatur optisch besser... weil übersichtlicher. zum arbeiten finde ich sie noch ungewohnt aber gut (leise, nicht klapprig mit angenehmen druckpunkt) auch wenn sie sich minimal biegt (merke ich aber nur bei genauem hinsehen) ein manko bleibt aber... sie sieht bald "speckig" aus und man(n) sollte sie, wenn man(n) sich daran stört reinigen. die beleuchtung der tastatur muß ich jedem der sein book auch im dunkeln verwendet ins pflichtenheft schreiben.
das display:
vorweg...es ist ein highlight. etwas blaustichig und kühl (wie alle displays im auslieferungszustand) aber nach der kalibrierung ein genuß. es war einer der hauptgründe, mich für das dell und gegen das lenovo zu entscheiden.
die helligkeit ist sehr gut und zum arbeiten im freien zu gebrauchen. die farben sind so gut, dass ich bei einem hintergrundbild wolken am himmel gesehen habe die, ich bei den alten ibms nicht sehen konnte. die geschwindigkeit ist mir bis jetzt noch nicht negativ aufgefallen (dvd`s ansehen...noch kein spiel. für meine cad anwendungen ist es top. zum photobearbeiten finde ich es gut, aber nicht ideal, aber das hängt auch mit der displaygröße zusammen. das t60 ist in allen belangen unterlegen. die t4x sowieso. praktisches gimmick ist der umgebungslichtsensor, er kann die bildschirm helligkeit in abhängigkeit des umgebungslichtes regeln. ich habe mich aufgrund der gewohnheit (14,1" bei den ibm´s) für die 1440x900er auflösung entschieden. würde aus jetziger sicht nie die 1280er nehmen.
geschwindigkeit:
die festplatte ist sehr gut, nicht ganz lautlos, sie klackert leise, nicht ganz kühl (hat eben 7200 rpm) laut sisoft sandra ca. 67 mb/s.
über die doppelkern cpu muß man nicht viele worte verlieren...nicht wirklich kühl aber sehr leistungsstark und fast schon übermotorisiert. muß einmal schauen ob ich ein p-modell als vergleich bekomme.
es läuft alles flüssig und flott...liegt sicher auch am frischen system.
meine cad und bildbearbeitungs anwendungen starten aber flotter als ich es bis jetzt gewohnt war.
die akkulaufzeit mit dem 6-zellenakku liegt bei mir in etwa bei 3,5 stunden.
genaueres liefere ich nach sobald ich mehr erfahrungs werte habe. das netzteil kann bei zu ladendem akku und hoher prozessorlast auch schon einmal sehr warm bis durchaus heiß werden. als spontaner vergleich fallen mir das xps und das t41p netzteil ein. auffallend hier: es hat am anschluß spiel, d.h. es sitzt nicht fest sondern läßt sich ca. 1mm zu jeder seite drücken.
tut der kontaktfreudigkeit bis dato keinen abbruch, schauen wir ob das so bleibt...ungutes gefühl habe ich keines.
das arbeiten am externen bildschirm muß ich erst ordentlich testen um darüber berichten zu können.
die anschlüsse, usb vga usw..., finde ich gut aufgeteilt. sehr gut finde ich, dass es für usb-geräte ,die mehr strom ziehen, eine eigene "stärkere" usb buchse hat. weiters kann man im umfangreichen bios eine einstellung aktivieren, welche ein laden von z.b. einem ipod an o.a. usb-buchse auch beim ausgeschaltetem notebook ermöglicht. im akkubetrieb stellt man dann einfach einen wert (ich habe 25% restkapazität) ein, ab dem das dann doch beendet wird. nicht optimal ist der kartenleser an der vorderseite, ich brauche immer etwas um den dummy weit genug hinein zu drücken, damit er herausspringt. die karte selbst steht etwas über und macht keine probleme.
die lautsprecher sind einem businessnotebook angepasst..sauberer klang ohne herauszustechen.
die webcam habe ich auch ausprobiert. das bild ist besser als erwartet, aber ich nutze sie ohnehin nicht.
die funktionstasten (maustasten, lautstärketasten, power on/off) erfordern relativ viel kraft im vergleich zu ibm/lenovo.
insgesamt gefällt es mir auch optisch sehr gut, wobei es optisch schwerfälliger als die lenovogeräte wirkt. die wirken einfach in der "puplikumswertung" etwas höher.
ich habe aber trotzdem das gefühl ein, wertiges gerät für mein geld bekommen zu haben. ohne einen glaubenskrieg entfachen zu wollen, ich halte es für zumindest gleich stabil/langlebig/wertig wie die lenovo und apple geräte, eher besser. aber der langzeitgebrauch wird es dann zeigen.
so, das war eine erste übersicht. ich habe vor, in nicht ganz regelmässigen abständen diesen bericht zu ergänzen.
ich hoffe, dass ich jedem, der das gerät in erwägung zieht, helfen kann.
falls fragen oder unklarheiten auftauchen...nur her damit.
würde mich auch über feedback freuen.
gruß willi
Zuletzt bearbeitet: