Bollwing
Forum Freak
SONY VAIO VPC-Z12C7E/B Testbericht
Ich möchte euch hier die ersten Erfahrungen mit meinem Sony VAIO VPC-Z12C7E/B Notebook nach zwei Wochen Einsatz mitteilen.
Ich habe das Notebook bei einem Studentennotebook-Anbieter gekauft und konnte so auch einen Studenten-Rabatt erhalten. Eine Bestellung im Sony-Style-Store war leider in Österreich mit Gewährung eines Studentenrabattes nicht möglich.
So nebenbei bemerkt ist dieses Notebook die teuerste Anschaffung die jemals getätigt habe. Ich hoffe, dass mich dieses Notebook im Laufe meines Studiums (6-8 Semester) zuverlässig begleiten wird und auch noch meine darauffolgende Zivildienstzeit.
Alles in allem muss man sagen, dass der Preis den ich für das Notebook bezahlt habe Ok ist und ich einen Preisvorteil von ca. 15% gegenüber einer Bestellung im Sony-Style Store hatte.
Grundpreis des Notebooks: 2399 €
RAM-Erweiterung von 6 GB zu 8GB 149 €
Garantieerweiterung von 2 auf 3 Jahre 99 €
Versand 35 €
------------------------------------------------------------------------
Gesamt 2682 €
Zuzüglich 30 € für ein Notebook-Case aus Stoff, welches das Notebook im Notebookfach meiner Aktentasche zusätzlich schützen sollte.
Die Gründe für das VAIO Z waren
* Gute Rechenleistung (für Virtualisierung und Bildbearbeitung)
* Sehr gutes Display
* Geringes Gewicht
* Design
* Integriertes UMTS-Modul, Hintergrundbeleuchtete Tastatur (wäre in der Preiskategorie wohl Standard)
Das MacBook Pro 13“, Lenovo Thinkpad X-Serie (Tablet) oder HP Elitebook hätten beim selben Preis nicht alle Forderungen in Bezug auf die vorangegangene Aufzählung erfüllt.
Gegen ein VAIO Z sprach eigentlich die miserable Erfahrung mit meinem VAIO SZ(´s).
Notebook Steckbrief:
Hersteller: Sony Modell: VAIO VPC-Z12C7E(B
CPU: Core i7 620M 2.66GHz Speicher: 8GB RAM DDR3 RAM (2*4GB)
Festplatte: 256GB Quad-SSD (4*64 GB, RAID 0) Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® GT 330M GPU + Intel® HD Grafikkarte
Bildschirmauflösung: WUXGA - 1920x1080 Pixel Bildschirmgröße:13,1 Zoll Bildschirmtechnik: VAIO Premium-Display mit LED-Technologie, Halb-entspiegelt, 96%ige Abdeckung des Adobe-RGB-Farbraumes
Laufwerke: DVD-Laufwerk mit LightScribe
Konnektivität: Bluetooth 2.1, Wireless LAN IEEE 802.11 a/b/g/n, WWAN Modul (HSDPA, UMTS)
Anschlüsse: 3 * USB 2.0, 1 * VGA, 1* HDMI, 1 * LAN (Gigabit), 1 * Kopfhörer-Ausgang, 1 * Mikrofon-Eingang, Express-Card-Reader, SD-Card-Reader, Sony Memory Stick-Reader, Docking-Station-Port an der Unterseite
Sonstiges: TPM-Modul, Fingerprint-Reader, Helligkeitssensor, GPS, Beleuchtete Tastatur, VGA-Webcam,
Maße: Breite: 314mm, Tiefe 210mm, Höhe 23,8-32,7mm, Displaydeckel: 4mm Stärke
Gewicht: Mit Standardakku 1,4 kg
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Professional
Ergonomie und Verarbeitung
Als ich das Notebook das Erste Mal in die Hand nahm, kam es mir sehr stabil und solide verarbeitet vor. Die Stabilität hinsichtlich zum VAIO SZ hat sich verbessert. Ich schließe das auf die Bauweise zurück. Das VAIO SZ ist auf eine Grundplatte aufgebaut. Das einzige von der vorderen bis zur hinteren Kante durchgehende Teil der VAIO SZ-Serie ist sehr dünn ausgeführt und nicht Verwindungssteif. Dieses Teil ist zwar an mehreren Stellen mit der Bodenschale verbunden, jedoch nicht genügend mit den Seitlichen Abdeckungen sowie der Handballenauflage. Dadurch ergab sich keine ausreichende Stabilität, wenn man das Notebook an einer vorderen Ecke Aufhob.
Bei der VAIO Z-Serie ist die Tastatur in einer durchgehenden Oberschale eingelassen welche mehr oder weniger das gesamte Notebook zusammenhält. Über die Stabilität dieses Teiles kann ich noch nicht sehr viel sagen, da ich dieses Teil einzeln nicht kenne und hoffentlich auch nie kennenlernen muss.
Trotz der Stabilität muss ich sagen, dass die Unterschale des Notebooks nicht sonderlich stabil zu sein scheint. Ob diese aus Kunststoff hergestellt wurde, kann ich nicht beurteilen. Weiters muss ich bemängeln, dass das Gehäuse auf der rechten Seite des Touchpads (über dem DVD-Laufwerk) wesentlich unstabiler ist und auch manchmal bei geringen Belastungen der vorderen Kante leicht knarzt.
Der Displaydeckel ist für seine geringe Stärker sehr stabil und lässt sich auch in der Mitte nicht allzu weit eindrücken, wie es bei vielen anderen Notebooks ist.
Der Abstand zwischen Tastatur und Display ist meiner Meinung nach nicht sonderlich groß dimensioniert. Jedoch ist es konstruktionsbedingt bei solch dünnen Notebooks nicht möglich hier einen ausreichenden Abstand einzuplanen. Ich muss jedoch zu Sony Verteidigung sagen, dass bei dieser Serie extra darauf geachtet wurde. Rechts und links von der Tastatur gibt es ausreichend dimensionierte Abstandshalter. An der Oberkante des Displaydeckels gibt es eine Schutzleiste aus einem harten Gummi welche auch eine im Bereich der Handballenauflage den Abstand hält. Jedoch erhält man bei Verwendung eines Tuches zwischen Tastatur und Displays Abdrücke des Tuches auf dem Display an den Stellen wo sich die Tasten befinden.
Weiters muss gesagt werden: Der Displaydeckel und die Tastatur sind sehr Fingerabdrucksempfindlich.
Mir persönlich gefällt der schwarze Displaydeckel nicht. Ich wollte ja unbedingt Premium Carbon (diesen hätte ich nur bei der um 15% teureren Selbstkonfiguration erhalten), aber dafür hat ja der Preis gepasst.
Displayqualität
Das Display des VAIO Z´s ist sicher eines der Besten zur Zeit erhältlichen Display für Notebooks dieser Klasse.
Bezüglich Display ist dieses Notebook ein würdiger Nachfolger meines alten VAIO SZs (WXGA (1280*800 Pixel), LED Hintergrundbeleuchtetes Display). Im direkten Vergleich ist die Farbdarstellung etwas wärmer.
Nun zur Auflösung …
Viele Sagen: 1920 * 1080 Pixel (Full HD) auf 13,1 Zoll sind zu viel hoch – alles zu klein – 1600*900 Pixel beim schlechteren Display sind auch schon zu viel.
Ich sage: 1920 * 1080 Pixel sind genau richtig!!!!! Es kommt natürlich auf die Anwendung und auf die Gewohnheiten des Benutzers drauf an.
Für Fotobearbeitung (nicht professionellen Einsatz, da TN-Panel), Softwareentwicklung, virtuelle Betriebssysteme/Terminal Server, mehrere Anwendungen gleichzeitig empfehle ich: Full HD
Office, Spiele, Internet Surfen eindeutig das das normale.
Aber so viel Unterschied ist zwischen 1600*900 und 1920*1080 gar nicht mehr.
Ich bin mit meinem Full HD sehr zufrieden weil endlich Platz ist um mehrere Fester am Bildschirm zu haben.
Beispiel: Wenn ich zB ein Visual Studio oder einen Photoshop beginnend auf der linken Bildschirmseite über ca. 2 Drittel geöffnet habe und im Rrechten Drittel unten einen Adobe Acrobat-Reader mit einem Tutorial drin wo man sich eine halbe Seite ansieht sowie im oberen Bereich einen Internet-Browser offen habe, der mit dem Adobe-Reader überlappt ... erstens kann man Inhalte in allen drei Fenstern zugleich ansehen und ein Programmwechseln mit einem MAUSKLICK ist nun möglich ...
Diese Kombination ist auf 1024*768, 1280* 800, 1280 * 1024, ... nicht so möglich ...
Das Display ist sehr gut ausgeleuchtet und ab dreiviertelter Helligkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung leicht ablesbar. Reflexionen im Hintergrund zB im Zug merkt man fast gar nicht.
Lautstärke und Lüftergeräusche
Im großen und ganzen relativ leise, es gibt aber immer ein gewisses Grundgeräusch - was aber hier im Forum schon mehr als ausführlich diskutiert wurde. Man hört ihn aber in einem Hörsaal nicht. Aus persönlicher Sicht kann ich sagen, dass ein Z bei Belastung relativ sehr laut wird.
Beispielsweise hat der Bildschirmschoner "Seifenblasen" von Windows 7 eine hohe Belastung hervorgerufen ... Auch Spiele verursachen Lüfterlärm und HITZE!!!!
Also der Sound unter "Vollbelastung" ist auch nicht von schlechten Eltern ... ich frag mich nur wie ein so kleines Ding so viel Lärm machen kann ...
Mir fällt auf, dass er aber bei Akkubetrieb nicht auf solche Gedanken kommt den Lüfter voll drehen zu lassen...
Am Lüftermanagment muss ich noch ein bisschen was optimieren ...
Konnektivität und Erweiterungen
UMTS ... die Emfangsqualität ist sehr gut! Nicht mal im fahrenden Zug hatte ich Verbindungsabbrüche. Endlich ist das „Zeitalter“ der UMTS-USB-Sticks oder PCMCIA Karten aus, welche erstens vollkommen unhandlich sind und zweitens bei einem so schönen Notebook die gesamte Optik zerstören. GPS habe ich auch aktiviert und mit Visual GPS getestet - funktioniert.
WLAN ist ausreichend schnell, aber es hat zwei Mal auf einmal ohne einen Bestimmten Grund meinen WLAN-Router zuhause nicht mehr gefunden. Dieses Problem trat auch mit meinem alten VAIO SZ sowie bei anderen Notebooks auf. Ich denke aber, dass das an meinem Router liegt.
Jedoch ist es für mich fraglich, warum es bei meinem VAIO Z beim aus bzw. einschalten diverser Funkverbindungen über das VAIO Smart Network Utility manchmal zu Bluescreens kommt.
Touchpad und Tastatur
Die Tastatur ist super ... optimale Tastengröße ... guter Druckpunkt ... aber SEHR anfällig für Fingerabdrücke ... Die Beleuchtung ist zwar nicht unbedingt das wichtigste – aber ich finde sie macht sich gut und das schreiben im Dunkeln fällt einem Zwei-Finger-Tipper wie mir deutlich einfacher
Das Touchpad ist aus meiner Sicht in diesem Multitouch-Betrieb nicht benützbar ... das kann aber daran liegen, dass ich eher von Multitouch abgeneigt bin .... das einzige was ganz ok ist und auch funktioniert, ist das vergrößern und verkleinern ... aber da ich oft eine Handüber eine Maustaste halte und zufällig das Tuchpad mit der zweiten Hand berühre, wird oft unwillentlich etwas vergrößert oder verkleinert ...
Arbeitsgeschwindigkeit und Gaming
Grundsätzlich empfinde ich die SSD`s als Hauptverantwortlichen für die gefühlten 300 PS.
Programme wie Micosoft Office laufen ohne Probleme. Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio laufen auch über-flüssig . Datentransfers von USB-Sticks auf Festplatten und umgekehrt sind auch recht schnell. Auch Boot-Zeiten sowie das versetzen/“erwachen“ in/aus dem Ruhezustand funktioniert hingegen zu einem Notebook mit einer konventionellen Festplatte sehr zügig.
Adobe Photoshop macht nun endlich wieder SEHR viel Spaß … da machen sich 8 GB RAM bei meinen Panoramen aus 40 Einzelbildern bezahlt.
Spieleliestung … grundsätzlich bin ich ja nur Gelegenheitszocker …
Ich habe Need for Speed Shift und Undercover sowie GTA San Andreas installiert. Die genannten laufen auf den höchsten Einstellungen bis zu einer Auflösung von 1440*900 flüssig und wurde von einem Bekannten (einem typischen Gamer) als gut empfunden.
Die Spiele sind zwar nicht sooooooo Grafikintensiv ... aber ich denke da sind noch Reserven übrig ... über die Lautstärke des Lüfters reden wir dann besser nicht ...
Akkulaufzeit
Beispiel 1:
3/4 Stunde in der Früh im Zug (UMTS ein, Bildschirm dunkel)
1/2 Stunde vor der Vorlesung (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
1/4 Stunde in der Physik-Vorlesung (WLAN ein, Bildschirm hell)
3/4 Stunde zwischen den Vorlesungen (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
1 1/2 Stunden in der Messtechnik-Vorlesung (WLAN aus, Bildschirm mittel)
1/4 Stunde Auf der Rückfahrt im Zug (Bildschirm dunkel)
1/2 Stunde zuhause (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
Beispiel 2:
1 1/2 Stunden im Zug (UMTS ein, Bildschirm dunkel)
½ Stunde am Bahnhof (UMTS – WLAN aus, Bildschirm Dunkel)
1 Weitere Stunde im Zug (UMTS teilweise, Bildschirm Dunkel)
2 Stunden zuhause (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
Das macht ca. 4 1/2 bis 5 Stunden ... wenn ich mich nicht verzählt habe, dann war ist Akku leer. Die Akkulaufzeit ist ok, aber auch nicht überragend. Ich werde mir wahrscheinlich einen zweiten Akku kaufen.
Persönliches Fazit
Das Notebook gehört sicher nicht zu den billigsten und ist nicht das Gerät für Jedermann. Jedoch denke ich, dass sich jemand der ein Gerät in diesem Preissegment kaufen möchte genügend informiert und auch weis was er möchte.
Das Notebook ist für Studenten (wenn man es sich leisten kann und will), und Vielreisende/Geschäftsleute welche Unterwegs einiges an Power benötigen und viel Wert auf Design legen bestimmt die richtige Wahl. Ich würde das Notebook als annähernd perfekt bezeichnen. Gut, das Notebook hat Schwächen – einige davon dürften in diesem Preissegment nicht sein. Aber im Großen und Ganzen ist es optimal ausgestattet und bietet den einen gewissen Lifestyle den man „früher“ mit VAIO verband. Leider gibt es mittlerweile auch schon sehr günstige VAIO-Notebooks, so dass VAIO längst nicht mehr neben Apple die „exklusive Marke“ schlechthin war. Ich hoffe, dass sich das Gerät auch nach Monaten bzw. Jahren noch immer bewähren wird und mir nicht dieselben Kopfschmerzen wie sein Vorgänger bereiten wird.
Positiv/Negativ - Punkte
+ Sehr gutes Display
+ Leistung
+ attraktive Zusatzausstattungen wie UMTS, Fingerprintsensor und beleuchtete Tastatur
+ Design
+ Gewicht
- Keine Möglichkeit der Gewährung eines Studentenrabattes in Österreich im Sony Style Store
- UMTS nur mit eingelegten Akku nutzbar
- Anschlüsse bzw. deren Positionen (Kopfhörer-Buchse vorne, VGA-Anschluss – beim Anschluss eines Kabels entstehen Kratzer, USB an den Seiten ganz vorne)
- Lautstärke und Hitzeentwicklung – darauf war ich vorbereitet und es ist bei solcher Hardware in einem so kleinen Gerät voraussehbar.
- Aufkleber
- Stabilität über dem DVD-Laufwerk und knarzendes Geräusch … es ist zwar um einige Klassen besser als bei anderen Notebooks, aber nicht auf dem Niveau wie man es sich in dieser Preisklasse vorstellt
- Preis … der Preis ist das letzte über das ich mich aufrege … aber billig ist er nicht
Benchmarks und Bilder
Windows Systeminformationen und Leistungsindex:
Zwei Festplatten-Test-Programme
lg
Bollwing (Gerald)
Ich möchte euch hier die ersten Erfahrungen mit meinem Sony VAIO VPC-Z12C7E/B Notebook nach zwei Wochen Einsatz mitteilen.
Ich habe das Notebook bei einem Studentennotebook-Anbieter gekauft und konnte so auch einen Studenten-Rabatt erhalten. Eine Bestellung im Sony-Style-Store war leider in Österreich mit Gewährung eines Studentenrabattes nicht möglich.
So nebenbei bemerkt ist dieses Notebook die teuerste Anschaffung die jemals getätigt habe. Ich hoffe, dass mich dieses Notebook im Laufe meines Studiums (6-8 Semester) zuverlässig begleiten wird und auch noch meine darauffolgende Zivildienstzeit.
Alles in allem muss man sagen, dass der Preis den ich für das Notebook bezahlt habe Ok ist und ich einen Preisvorteil von ca. 15% gegenüber einer Bestellung im Sony-Style Store hatte.
Grundpreis des Notebooks: 2399 €
RAM-Erweiterung von 6 GB zu 8GB 149 €
Garantieerweiterung von 2 auf 3 Jahre 99 €
Versand 35 €
------------------------------------------------------------------------
Gesamt 2682 €
Zuzüglich 30 € für ein Notebook-Case aus Stoff, welches das Notebook im Notebookfach meiner Aktentasche zusätzlich schützen sollte.
Die Gründe für das VAIO Z waren
* Gute Rechenleistung (für Virtualisierung und Bildbearbeitung)
* Sehr gutes Display
* Geringes Gewicht
* Design
* Integriertes UMTS-Modul, Hintergrundbeleuchtete Tastatur (wäre in der Preiskategorie wohl Standard)
Das MacBook Pro 13“, Lenovo Thinkpad X-Serie (Tablet) oder HP Elitebook hätten beim selben Preis nicht alle Forderungen in Bezug auf die vorangegangene Aufzählung erfüllt.
Gegen ein VAIO Z sprach eigentlich die miserable Erfahrung mit meinem VAIO SZ(´s).
Notebook Steckbrief:
Hersteller: Sony Modell: VAIO VPC-Z12C7E(B
CPU: Core i7 620M 2.66GHz Speicher: 8GB RAM DDR3 RAM (2*4GB)
Festplatte: 256GB Quad-SSD (4*64 GB, RAID 0) Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® GT 330M GPU + Intel® HD Grafikkarte
Bildschirmauflösung: WUXGA - 1920x1080 Pixel Bildschirmgröße:13,1 Zoll Bildschirmtechnik: VAIO Premium-Display mit LED-Technologie, Halb-entspiegelt, 96%ige Abdeckung des Adobe-RGB-Farbraumes
Laufwerke: DVD-Laufwerk mit LightScribe
Konnektivität: Bluetooth 2.1, Wireless LAN IEEE 802.11 a/b/g/n, WWAN Modul (HSDPA, UMTS)
Anschlüsse: 3 * USB 2.0, 1 * VGA, 1* HDMI, 1 * LAN (Gigabit), 1 * Kopfhörer-Ausgang, 1 * Mikrofon-Eingang, Express-Card-Reader, SD-Card-Reader, Sony Memory Stick-Reader, Docking-Station-Port an der Unterseite
Sonstiges: TPM-Modul, Fingerprint-Reader, Helligkeitssensor, GPS, Beleuchtete Tastatur, VGA-Webcam,
Maße: Breite: 314mm, Tiefe 210mm, Höhe 23,8-32,7mm, Displaydeckel: 4mm Stärke
Gewicht: Mit Standardakku 1,4 kg
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Professional
Ergonomie und Verarbeitung
Als ich das Notebook das Erste Mal in die Hand nahm, kam es mir sehr stabil und solide verarbeitet vor. Die Stabilität hinsichtlich zum VAIO SZ hat sich verbessert. Ich schließe das auf die Bauweise zurück. Das VAIO SZ ist auf eine Grundplatte aufgebaut. Das einzige von der vorderen bis zur hinteren Kante durchgehende Teil der VAIO SZ-Serie ist sehr dünn ausgeführt und nicht Verwindungssteif. Dieses Teil ist zwar an mehreren Stellen mit der Bodenschale verbunden, jedoch nicht genügend mit den Seitlichen Abdeckungen sowie der Handballenauflage. Dadurch ergab sich keine ausreichende Stabilität, wenn man das Notebook an einer vorderen Ecke Aufhob.
Bei der VAIO Z-Serie ist die Tastatur in einer durchgehenden Oberschale eingelassen welche mehr oder weniger das gesamte Notebook zusammenhält. Über die Stabilität dieses Teiles kann ich noch nicht sehr viel sagen, da ich dieses Teil einzeln nicht kenne und hoffentlich auch nie kennenlernen muss.
Trotz der Stabilität muss ich sagen, dass die Unterschale des Notebooks nicht sonderlich stabil zu sein scheint. Ob diese aus Kunststoff hergestellt wurde, kann ich nicht beurteilen. Weiters muss ich bemängeln, dass das Gehäuse auf der rechten Seite des Touchpads (über dem DVD-Laufwerk) wesentlich unstabiler ist und auch manchmal bei geringen Belastungen der vorderen Kante leicht knarzt.
Der Displaydeckel ist für seine geringe Stärker sehr stabil und lässt sich auch in der Mitte nicht allzu weit eindrücken, wie es bei vielen anderen Notebooks ist.
Der Abstand zwischen Tastatur und Display ist meiner Meinung nach nicht sonderlich groß dimensioniert. Jedoch ist es konstruktionsbedingt bei solch dünnen Notebooks nicht möglich hier einen ausreichenden Abstand einzuplanen. Ich muss jedoch zu Sony Verteidigung sagen, dass bei dieser Serie extra darauf geachtet wurde. Rechts und links von der Tastatur gibt es ausreichend dimensionierte Abstandshalter. An der Oberkante des Displaydeckels gibt es eine Schutzleiste aus einem harten Gummi welche auch eine im Bereich der Handballenauflage den Abstand hält. Jedoch erhält man bei Verwendung eines Tuches zwischen Tastatur und Displays Abdrücke des Tuches auf dem Display an den Stellen wo sich die Tasten befinden.
Weiters muss gesagt werden: Der Displaydeckel und die Tastatur sind sehr Fingerabdrucksempfindlich.
Mir persönlich gefällt der schwarze Displaydeckel nicht. Ich wollte ja unbedingt Premium Carbon (diesen hätte ich nur bei der um 15% teureren Selbstkonfiguration erhalten), aber dafür hat ja der Preis gepasst.
Displayqualität
Das Display des VAIO Z´s ist sicher eines der Besten zur Zeit erhältlichen Display für Notebooks dieser Klasse.
Bezüglich Display ist dieses Notebook ein würdiger Nachfolger meines alten VAIO SZs (WXGA (1280*800 Pixel), LED Hintergrundbeleuchtetes Display). Im direkten Vergleich ist die Farbdarstellung etwas wärmer.
Nun zur Auflösung …
Viele Sagen: 1920 * 1080 Pixel (Full HD) auf 13,1 Zoll sind zu viel hoch – alles zu klein – 1600*900 Pixel beim schlechteren Display sind auch schon zu viel.
Ich sage: 1920 * 1080 Pixel sind genau richtig!!!!! Es kommt natürlich auf die Anwendung und auf die Gewohnheiten des Benutzers drauf an.
Für Fotobearbeitung (nicht professionellen Einsatz, da TN-Panel), Softwareentwicklung, virtuelle Betriebssysteme/Terminal Server, mehrere Anwendungen gleichzeitig empfehle ich: Full HD
Office, Spiele, Internet Surfen eindeutig das das normale.
Aber so viel Unterschied ist zwischen 1600*900 und 1920*1080 gar nicht mehr.
Ich bin mit meinem Full HD sehr zufrieden weil endlich Platz ist um mehrere Fester am Bildschirm zu haben.
Beispiel: Wenn ich zB ein Visual Studio oder einen Photoshop beginnend auf der linken Bildschirmseite über ca. 2 Drittel geöffnet habe und im Rrechten Drittel unten einen Adobe Acrobat-Reader mit einem Tutorial drin wo man sich eine halbe Seite ansieht sowie im oberen Bereich einen Internet-Browser offen habe, der mit dem Adobe-Reader überlappt ... erstens kann man Inhalte in allen drei Fenstern zugleich ansehen und ein Programmwechseln mit einem MAUSKLICK ist nun möglich ...
Diese Kombination ist auf 1024*768, 1280* 800, 1280 * 1024, ... nicht so möglich ...
Das Display ist sehr gut ausgeleuchtet und ab dreiviertelter Helligkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung leicht ablesbar. Reflexionen im Hintergrund zB im Zug merkt man fast gar nicht.
Lautstärke und Lüftergeräusche
Im großen und ganzen relativ leise, es gibt aber immer ein gewisses Grundgeräusch - was aber hier im Forum schon mehr als ausführlich diskutiert wurde. Man hört ihn aber in einem Hörsaal nicht. Aus persönlicher Sicht kann ich sagen, dass ein Z bei Belastung relativ sehr laut wird.
Beispielsweise hat der Bildschirmschoner "Seifenblasen" von Windows 7 eine hohe Belastung hervorgerufen ... Auch Spiele verursachen Lüfterlärm und HITZE!!!!
Also der Sound unter "Vollbelastung" ist auch nicht von schlechten Eltern ... ich frag mich nur wie ein so kleines Ding so viel Lärm machen kann ...
Mir fällt auf, dass er aber bei Akkubetrieb nicht auf solche Gedanken kommt den Lüfter voll drehen zu lassen...
Am Lüftermanagment muss ich noch ein bisschen was optimieren ...
Konnektivität und Erweiterungen
UMTS ... die Emfangsqualität ist sehr gut! Nicht mal im fahrenden Zug hatte ich Verbindungsabbrüche. Endlich ist das „Zeitalter“ der UMTS-USB-Sticks oder PCMCIA Karten aus, welche erstens vollkommen unhandlich sind und zweitens bei einem so schönen Notebook die gesamte Optik zerstören. GPS habe ich auch aktiviert und mit Visual GPS getestet - funktioniert.
WLAN ist ausreichend schnell, aber es hat zwei Mal auf einmal ohne einen Bestimmten Grund meinen WLAN-Router zuhause nicht mehr gefunden. Dieses Problem trat auch mit meinem alten VAIO SZ sowie bei anderen Notebooks auf. Ich denke aber, dass das an meinem Router liegt.
Jedoch ist es für mich fraglich, warum es bei meinem VAIO Z beim aus bzw. einschalten diverser Funkverbindungen über das VAIO Smart Network Utility manchmal zu Bluescreens kommt.
Touchpad und Tastatur
Die Tastatur ist super ... optimale Tastengröße ... guter Druckpunkt ... aber SEHR anfällig für Fingerabdrücke ... Die Beleuchtung ist zwar nicht unbedingt das wichtigste – aber ich finde sie macht sich gut und das schreiben im Dunkeln fällt einem Zwei-Finger-Tipper wie mir deutlich einfacher
Das Touchpad ist aus meiner Sicht in diesem Multitouch-Betrieb nicht benützbar ... das kann aber daran liegen, dass ich eher von Multitouch abgeneigt bin .... das einzige was ganz ok ist und auch funktioniert, ist das vergrößern und verkleinern ... aber da ich oft eine Handüber eine Maustaste halte und zufällig das Tuchpad mit der zweiten Hand berühre, wird oft unwillentlich etwas vergrößert oder verkleinert ...
Arbeitsgeschwindigkeit und Gaming
Grundsätzlich empfinde ich die SSD`s als Hauptverantwortlichen für die gefühlten 300 PS.
Programme wie Micosoft Office laufen ohne Probleme. Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio laufen auch über-flüssig . Datentransfers von USB-Sticks auf Festplatten und umgekehrt sind auch recht schnell. Auch Boot-Zeiten sowie das versetzen/“erwachen“ in/aus dem Ruhezustand funktioniert hingegen zu einem Notebook mit einer konventionellen Festplatte sehr zügig.
Adobe Photoshop macht nun endlich wieder SEHR viel Spaß … da machen sich 8 GB RAM bei meinen Panoramen aus 40 Einzelbildern bezahlt.
Spieleliestung … grundsätzlich bin ich ja nur Gelegenheitszocker …
Ich habe Need for Speed Shift und Undercover sowie GTA San Andreas installiert. Die genannten laufen auf den höchsten Einstellungen bis zu einer Auflösung von 1440*900 flüssig und wurde von einem Bekannten (einem typischen Gamer) als gut empfunden.
Die Spiele sind zwar nicht sooooooo Grafikintensiv ... aber ich denke da sind noch Reserven übrig ... über die Lautstärke des Lüfters reden wir dann besser nicht ...
Akkulaufzeit
Beispiel 1:
3/4 Stunde in der Früh im Zug (UMTS ein, Bildschirm dunkel)
1/2 Stunde vor der Vorlesung (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
1/4 Stunde in der Physik-Vorlesung (WLAN ein, Bildschirm hell)
3/4 Stunde zwischen den Vorlesungen (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
1 1/2 Stunden in der Messtechnik-Vorlesung (WLAN aus, Bildschirm mittel)
1/4 Stunde Auf der Rückfahrt im Zug (Bildschirm dunkel)
1/2 Stunde zuhause (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
Beispiel 2:
1 1/2 Stunden im Zug (UMTS ein, Bildschirm dunkel)
½ Stunde am Bahnhof (UMTS – WLAN aus, Bildschirm Dunkel)
1 Weitere Stunde im Zug (UMTS teilweise, Bildschirm Dunkel)
2 Stunden zuhause (WLAN ein, Bildschirm dunkel)
Das macht ca. 4 1/2 bis 5 Stunden ... wenn ich mich nicht verzählt habe, dann war ist Akku leer. Die Akkulaufzeit ist ok, aber auch nicht überragend. Ich werde mir wahrscheinlich einen zweiten Akku kaufen.
Persönliches Fazit
Das Notebook gehört sicher nicht zu den billigsten und ist nicht das Gerät für Jedermann. Jedoch denke ich, dass sich jemand der ein Gerät in diesem Preissegment kaufen möchte genügend informiert und auch weis was er möchte.
Das Notebook ist für Studenten (wenn man es sich leisten kann und will), und Vielreisende/Geschäftsleute welche Unterwegs einiges an Power benötigen und viel Wert auf Design legen bestimmt die richtige Wahl. Ich würde das Notebook als annähernd perfekt bezeichnen. Gut, das Notebook hat Schwächen – einige davon dürften in diesem Preissegment nicht sein. Aber im Großen und Ganzen ist es optimal ausgestattet und bietet den einen gewissen Lifestyle den man „früher“ mit VAIO verband. Leider gibt es mittlerweile auch schon sehr günstige VAIO-Notebooks, so dass VAIO längst nicht mehr neben Apple die „exklusive Marke“ schlechthin war. Ich hoffe, dass sich das Gerät auch nach Monaten bzw. Jahren noch immer bewähren wird und mir nicht dieselben Kopfschmerzen wie sein Vorgänger bereiten wird.
Positiv/Negativ - Punkte
+ Sehr gutes Display
+ Leistung
+ attraktive Zusatzausstattungen wie UMTS, Fingerprintsensor und beleuchtete Tastatur
+ Design
+ Gewicht
- Keine Möglichkeit der Gewährung eines Studentenrabattes in Österreich im Sony Style Store
- UMTS nur mit eingelegten Akku nutzbar
- Anschlüsse bzw. deren Positionen (Kopfhörer-Buchse vorne, VGA-Anschluss – beim Anschluss eines Kabels entstehen Kratzer, USB an den Seiten ganz vorne)
- Lautstärke und Hitzeentwicklung – darauf war ich vorbereitet und es ist bei solcher Hardware in einem so kleinen Gerät voraussehbar.
- Aufkleber
- Stabilität über dem DVD-Laufwerk und knarzendes Geräusch … es ist zwar um einige Klassen besser als bei anderen Notebooks, aber nicht auf dem Niveau wie man es sich in dieser Preisklasse vorstellt
- Preis … der Preis ist das letzte über das ich mich aufrege … aber billig ist er nicht
Benchmarks und Bilder
Windows Systeminformationen und Leistungsindex:
Zwei Festplatten-Test-Programme
lg
Bollwing (Gerald)
Zuletzt bearbeitet: