C
CorsaGSi
Hallo allerseits,
bin neu hier und habe gleich mal einige Fragen zu meinem "neuen" Notebook. Ich habe mich vor knapp 2 Wochen für ein gebrauchtes Sony Vaio PCG-F403 entschieden da das Preis-/Leistungsverhältnis 1A war. Dass der Akku ein natürliches Verschleißteil ist wusste ich schon durch einige Freunde und Bekannte die ebenfalls Notebooks besitzen. Ich denke mal dass die Insider unter euch sicherlich die technische Austattung des Sony Vaio's kennen - da es zwischenzeitlich auch schon zu den betagteren gehört habe ich vor, ein wenig in das Notebook zu investieren (habe ich mir gut üebrlegt, da es im prinzip meist Unsinn ist, noch geld in ein Notebook zu stecken)
Daher mal hier folgend mal schnell zusammengefasst was ich noch sehr sehr gerne wissen möchte:
Die standard P3 CPU mit 450MHz hat mir doch etwas zu wenig Rechenpower, der CPU Sockel ist ein MMC-2 und in der Bauform bis max. 850MHz verfügbar, da für diese Ausführung die gehandelten Preise astronomisch sind, tendiere ich zur 700 oder 650MHz CPU - welche CPU-Speed unterstützt dieses Notebook denn maximal? Das Tochtermodell PCG-F409 besitzt werkseitig auch schon eine 650MHz CPU.
Die Festplatte ist mir auch etwas zu mickrig, daher habe ich eine neue 100GB Platte in Aussicht (Diese kann ich später ja auch wiederum in zukünftige Notebooks übernehmen) Kann ich die Festplatte wie bei einem Desktop PC einfach 1:1 tauschen und vor allem unterstützt dieses Notebook eine 100 oder gar 120GB Festplatte oder ist schon früher irgendwie Schluss?
Den Arbeitsspeicher habe ich auf (laut Sony maximal) 256MB RAM aufgerüstet, das hat dem Notebook mit Win XP SP2 schonmal enorme Geschwindigkeitssprünge verschafft. Den Akku habe ich auch durch einen nagelneuen ersetzt - darüber weiß ich soweit auch bescheid wie man diese hegt und pflegt
Ich habe sämtliche Software für das Notebook von der Sony-Homepage, aber es lassen sich trotzdem nichtmehr die "Spezial-Tasten" zum Einstellen der Monitor-Helligkeit usw. installieren und bedienen. Ist zwar nicht schlimm da ich auch ohne diese Tasten auskomme, aber wäre doch ganz schön wenn alles funktioniert was am Noteook vorhanden ist
Das Notebook verfügt serienmäßig über ein 4x DVD-ROM-Laufwerk - daher war ich anfangs der Annahme, auch VideoDVD's abspielen lassen zu können, aber weit gefehlt...die CPU scheint dafür viel zusehr überfordert zu sein, allerdings kenne ich noch den vor vielen Jahren von mir benutzten Desktop-PC mit gerade mal 400MHz welcher DVD's einwandfrei abgespielt hat, daher schließe ich die CPU doch eher als Bremse aus. Vielmehr kommt mir da die onboard Grafikkarte mit läppischen 2,5MB Speicher in Frage...was hat sich da Sony im Jahr 2000 denn gedacht? Damit kann man ja sogar nur eingeschränkt Office-Anwendungen benutzen, oder mach ich da was falsch?
ist es denn möglich, dass ich auf meinen mir mittlerweile liebgewonnen Notebook doch noch DVD's voll zum Laufen bekomme? Keine Sorge, habe mehrere Player versucht, den bekannten VLC, PowerDVD usw. und die DVD's sind auch alle i.O.
Wie gesagt habe ich noch vor, die CPU auszutauschen und erhoffe mir dadurch eine bessere Performancevor allem beim Abspielen von DVD's.
Ich möchte mich noch für meinen doch recht lang gewordenen Beitrag entschuldigen und bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe!
Gruß, Randy
bin neu hier und habe gleich mal einige Fragen zu meinem "neuen" Notebook. Ich habe mich vor knapp 2 Wochen für ein gebrauchtes Sony Vaio PCG-F403 entschieden da das Preis-/Leistungsverhältnis 1A war. Dass der Akku ein natürliches Verschleißteil ist wusste ich schon durch einige Freunde und Bekannte die ebenfalls Notebooks besitzen. Ich denke mal dass die Insider unter euch sicherlich die technische Austattung des Sony Vaio's kennen - da es zwischenzeitlich auch schon zu den betagteren gehört habe ich vor, ein wenig in das Notebook zu investieren (habe ich mir gut üebrlegt, da es im prinzip meist Unsinn ist, noch geld in ein Notebook zu stecken)
Daher mal hier folgend mal schnell zusammengefasst was ich noch sehr sehr gerne wissen möchte:
Die standard P3 CPU mit 450MHz hat mir doch etwas zu wenig Rechenpower, der CPU Sockel ist ein MMC-2 und in der Bauform bis max. 850MHz verfügbar, da für diese Ausführung die gehandelten Preise astronomisch sind, tendiere ich zur 700 oder 650MHz CPU - welche CPU-Speed unterstützt dieses Notebook denn maximal? Das Tochtermodell PCG-F409 besitzt werkseitig auch schon eine 650MHz CPU.
Die Festplatte ist mir auch etwas zu mickrig, daher habe ich eine neue 100GB Platte in Aussicht (Diese kann ich später ja auch wiederum in zukünftige Notebooks übernehmen) Kann ich die Festplatte wie bei einem Desktop PC einfach 1:1 tauschen und vor allem unterstützt dieses Notebook eine 100 oder gar 120GB Festplatte oder ist schon früher irgendwie Schluss?
Den Arbeitsspeicher habe ich auf (laut Sony maximal) 256MB RAM aufgerüstet, das hat dem Notebook mit Win XP SP2 schonmal enorme Geschwindigkeitssprünge verschafft. Den Akku habe ich auch durch einen nagelneuen ersetzt - darüber weiß ich soweit auch bescheid wie man diese hegt und pflegt

Ich habe sämtliche Software für das Notebook von der Sony-Homepage, aber es lassen sich trotzdem nichtmehr die "Spezial-Tasten" zum Einstellen der Monitor-Helligkeit usw. installieren und bedienen. Ist zwar nicht schlimm da ich auch ohne diese Tasten auskomme, aber wäre doch ganz schön wenn alles funktioniert was am Noteook vorhanden ist

Das Notebook verfügt serienmäßig über ein 4x DVD-ROM-Laufwerk - daher war ich anfangs der Annahme, auch VideoDVD's abspielen lassen zu können, aber weit gefehlt...die CPU scheint dafür viel zusehr überfordert zu sein, allerdings kenne ich noch den vor vielen Jahren von mir benutzten Desktop-PC mit gerade mal 400MHz welcher DVD's einwandfrei abgespielt hat, daher schließe ich die CPU doch eher als Bremse aus. Vielmehr kommt mir da die onboard Grafikkarte mit läppischen 2,5MB Speicher in Frage...was hat sich da Sony im Jahr 2000 denn gedacht? Damit kann man ja sogar nur eingeschränkt Office-Anwendungen benutzen, oder mach ich da was falsch?

ist es denn möglich, dass ich auf meinen mir mittlerweile liebgewonnen Notebook doch noch DVD's voll zum Laufen bekomme? Keine Sorge, habe mehrere Player versucht, den bekannten VLC, PowerDVD usw. und die DVD's sind auch alle i.O.
Wie gesagt habe ich noch vor, die CPU auszutauschen und erhoffe mir dadurch eine bessere Performancevor allem beim Abspielen von DVD's.
Ich möchte mich noch für meinen doch recht lang gewordenen Beitrag entschuldigen und bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe!
Gruß, Randy
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: