M
Mevoth
Forum Benutzer
Hallo Forenuser/Notebookexperten,
ich suche ein Notebook und war schon kurz davor mich fest zu legen, bis ich auf die Signatur von dem ein oder anderen Experten von euch gestoßen bin und mir Statistiken und berichte zu Service und Support der unterschiedlichen Hersteller angeschaut habe. Im Verlauf habe ich mich mit weiteren Topics hier auseinandergesetzt und habe nun unheimlich viele Bedingungen gefunden die wichtig sind, ich aber auf Grund von Unwissenheit nicht alle beurteilen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich werde versuchen alle wichtigen Informationen in dem Beitrag unterzubringen ohne "Fragen die einen Stammuser zur Weißglut bringen" einzubauen.
Was willst du mit dem Notebook machen?
- Internet/ Office gehören zur täglichen Anwendung (WLan ist ein Muss)
- es sollte eingeschränkt zum Spielen geeignet sein (Leistungsanforderung WoW WotLk mit max Grafik)
- darüber hinaus sollte es möglich sein ein Video damit zu bearbeiten, aber nur sehr selten (2x im Jahr)
- es sollte sehr gute Mobilitätsfähigkeiten haben (viele Reisen + Uni)
Ich hoffe diese Umschreibung reicht aus, nun zu den technischen Dingen, die ich in Bezug auf meinen Gebrauch schon angestrebt habe, wenn ich irgendwo falsch liege (egal ob zu viel oder zu wenig), bitte Rückmeldung geben.
CPU:
Meines Wissens nach bietet im Preis-Leistungs-Verhältnis der Core 2 Duo im Moment das beste, ich denke als ausschlaggebender Faktor ist hier die Videobearbeitung und die Spielefähigkeit zu sehen. Meine Vermutung:
Intel Core 2 Duo mit 2Ghz-2,5Ghz (sonstige ausschlaggebende Eigenschaften eines CPU's kenne ich leider nicht gut, von wegen 3MB Cache usw.)
Graka:
Hier stellt sich ein großes Problem, ich kenne mich kein Stück mit mobilen Grafikkarten aus. Ich habe mal aufgeschnappt, dass zur Zeit DX10 schlechter zum Spielen sei als DX9, kann es aber nicht beurteilen und habe auch sonst wenig Ahnung von irgendwelchen "Benchmarks".
Ram:
Da Ram zur Zeit spott billig ist, möchte ich hier nicht sparen, aber auch kein Geld zum Fenster raus werfen, so viel wie sinnvoll ist, aber auch nicht übertrieben.
3 Gig ? oder doch 4 Gig ? sonstiges Taktungsfragen ?
Display:
Hier habe ich ebenfalls keine Ahnung von (verdächtig oft bei Notebookfragen ^^), ich weiß dass die Mobilität darunter leidet und mir manch einer was anderes empfehlen wird, trotzdem möchte ich ein Display mit ca 15" und Widescreen (bin ein starker Bursche ) Wie Grafikkarte und Display miteinander in Abhängigkeit stehen kann ich nicht bewerten.
Akkulaufzeit:
Unter Spiellast muss es nicht so lange sein, doch im Office-Betrieb wäre eine Akkulaufzeit von 3h schon sehr sehr schön.
Service + Support:
Ist mir sehr wichtig, ich lege großen Wert auf hohe Qualität und guten Service, weil ich auf den Laptop nicht verzichten möchte und teilweise auch nicht kann bei den Tests haben sich für mich folgende Marken als top heraus gestellt: Dell, Toshiba (richtig/ falsch ?!)
Budget (fast vergessen -.-):
Um die 1000 Euro, wenn ich für weniger meine Anforderungen erfülle, sehr sehr sehr gerne weniger, eigentlich sowieso lieber weniger, wenn dort Modelle zu empfehlen sind, wo drin muss ich Abstriche machen?
Wenn es ein Non-Plus-Ultra zur Zeit gibt sind 100 mehr auch drin.
Modelle die ich gefunden habe und für gut befunden habe OHNE in dieses Forum geschaut zu haben (Service Frage war mit nicht so bewusst):
- Asus G50V - AS057C
- Dell XPS M1530
- Asus G17V - 7T044C
- Asus L50VN - AK005C
... leider haben sich die Asus-Modelle selbst ins Aus katapultiert, nachdem ich hier gelesen habe wie grotten schlecht der Service und die Qualität ist.
... bei dem Dell XPS soll der Umgang mit dem Kunden schlechter sein als bei einem Business-Laptop wie Studio, sollte ich deshalb einen Studio kaufen, wenn er meinen sonstigen Anfroderungen eher entspricht?
Sonstige Fragen die sich beim Lesen mancher Topics ergeben haben:
Es wird hier oft ein Samsung R650 (oder so) empfohlen, hat Samsung einen guten Service (?), darüber habe ich noch nichts gelesen.
Dell ist anscheinend der Vorreiter in Sachen Service, sollte man sich deswegen schon für einen Dell entscheiden?
Toshiba, im Servicetest ganz gut, aber Empfehlungen sehe ich sonst keine.
So, ich habe viel geschrieben und ich hoffe ihr habt alle Angaben die ihr braucht, wahrscheinlich sogar zu viel Text, deswegen bedanke ich mich jetzt schon mal für die Zeit, die ihr euch zum Lesen genommen habt.
Ich hoffe ihr könnt meine Modelle bewerten und einschlägige Modelle, die meinen Anfroderungen entsprechen empfehlen , DANKE.
Mit freundlichen Grüßen
Mevoth
ich suche ein Notebook und war schon kurz davor mich fest zu legen, bis ich auf die Signatur von dem ein oder anderen Experten von euch gestoßen bin und mir Statistiken und berichte zu Service und Support der unterschiedlichen Hersteller angeschaut habe. Im Verlauf habe ich mich mit weiteren Topics hier auseinandergesetzt und habe nun unheimlich viele Bedingungen gefunden die wichtig sind, ich aber auf Grund von Unwissenheit nicht alle beurteilen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich werde versuchen alle wichtigen Informationen in dem Beitrag unterzubringen ohne "Fragen die einen Stammuser zur Weißglut bringen" einzubauen.
Was willst du mit dem Notebook machen?
- Internet/ Office gehören zur täglichen Anwendung (WLan ist ein Muss)
- es sollte eingeschränkt zum Spielen geeignet sein (Leistungsanforderung WoW WotLk mit max Grafik)
- darüber hinaus sollte es möglich sein ein Video damit zu bearbeiten, aber nur sehr selten (2x im Jahr)
- es sollte sehr gute Mobilitätsfähigkeiten haben (viele Reisen + Uni)
Ich hoffe diese Umschreibung reicht aus, nun zu den technischen Dingen, die ich in Bezug auf meinen Gebrauch schon angestrebt habe, wenn ich irgendwo falsch liege (egal ob zu viel oder zu wenig), bitte Rückmeldung geben.
CPU:
Meines Wissens nach bietet im Preis-Leistungs-Verhältnis der Core 2 Duo im Moment das beste, ich denke als ausschlaggebender Faktor ist hier die Videobearbeitung und die Spielefähigkeit zu sehen. Meine Vermutung:
Intel Core 2 Duo mit 2Ghz-2,5Ghz (sonstige ausschlaggebende Eigenschaften eines CPU's kenne ich leider nicht gut, von wegen 3MB Cache usw.)
Graka:
Hier stellt sich ein großes Problem, ich kenne mich kein Stück mit mobilen Grafikkarten aus. Ich habe mal aufgeschnappt, dass zur Zeit DX10 schlechter zum Spielen sei als DX9, kann es aber nicht beurteilen und habe auch sonst wenig Ahnung von irgendwelchen "Benchmarks".
Ram:
Da Ram zur Zeit spott billig ist, möchte ich hier nicht sparen, aber auch kein Geld zum Fenster raus werfen, so viel wie sinnvoll ist, aber auch nicht übertrieben.
3 Gig ? oder doch 4 Gig ? sonstiges Taktungsfragen ?
Display:
Hier habe ich ebenfalls keine Ahnung von (verdächtig oft bei Notebookfragen ^^), ich weiß dass die Mobilität darunter leidet und mir manch einer was anderes empfehlen wird, trotzdem möchte ich ein Display mit ca 15" und Widescreen (bin ein starker Bursche ) Wie Grafikkarte und Display miteinander in Abhängigkeit stehen kann ich nicht bewerten.
Akkulaufzeit:
Unter Spiellast muss es nicht so lange sein, doch im Office-Betrieb wäre eine Akkulaufzeit von 3h schon sehr sehr schön.
Service + Support:
Ist mir sehr wichtig, ich lege großen Wert auf hohe Qualität und guten Service, weil ich auf den Laptop nicht verzichten möchte und teilweise auch nicht kann bei den Tests haben sich für mich folgende Marken als top heraus gestellt: Dell, Toshiba (richtig/ falsch ?!)
Budget (fast vergessen -.-):
Um die 1000 Euro, wenn ich für weniger meine Anforderungen erfülle, sehr sehr sehr gerne weniger, eigentlich sowieso lieber weniger, wenn dort Modelle zu empfehlen sind, wo drin muss ich Abstriche machen?
Wenn es ein Non-Plus-Ultra zur Zeit gibt sind 100 mehr auch drin.
Modelle die ich gefunden habe und für gut befunden habe OHNE in dieses Forum geschaut zu haben (Service Frage war mit nicht so bewusst):
- Asus G50V - AS057C
- Dell XPS M1530
- Asus G17V - 7T044C
- Asus L50VN - AK005C
... leider haben sich die Asus-Modelle selbst ins Aus katapultiert, nachdem ich hier gelesen habe wie grotten schlecht der Service und die Qualität ist.
... bei dem Dell XPS soll der Umgang mit dem Kunden schlechter sein als bei einem Business-Laptop wie Studio, sollte ich deshalb einen Studio kaufen, wenn er meinen sonstigen Anfroderungen eher entspricht?
Sonstige Fragen die sich beim Lesen mancher Topics ergeben haben:
Es wird hier oft ein Samsung R650 (oder so) empfohlen, hat Samsung einen guten Service (?), darüber habe ich noch nichts gelesen.
Dell ist anscheinend der Vorreiter in Sachen Service, sollte man sich deswegen schon für einen Dell entscheiden?
Toshiba, im Servicetest ganz gut, aber Empfehlungen sehe ich sonst keine.
So, ich habe viel geschrieben und ich hoffe ihr habt alle Angaben die ihr braucht, wahrscheinlich sogar zu viel Text, deswegen bedanke ich mich jetzt schon mal für die Zeit, die ihr euch zum Lesen genommen habt.
Ich hoffe ihr könnt meine Modelle bewerten und einschlägige Modelle, die meinen Anfroderungen entsprechen empfehlen , DANKE.
Mit freundlichen Grüßen
Mevoth
Zuletzt bearbeitet: